Herausgegeben von Alexandra Weiss, Beiträge von Klaus Dörre, Beiträge von Clara Fritsch, Beiträge von Peter Grüner, Beiträge von Anton Kern, Beiträge von Fabian Kessl, Beiträge von Michaela Moser, Beiträge von Hans Ofner, Beiträge von Christine Stelzer-Orthofer, Beiträge von Sabine Trummer, Beiträge von Alexandra Weiss
Titel
Soziale Frage im Wandel
Untertitel
Probleme und Perspektiven des Sozialstaates und der Arbeitsgesellschaft
Beschreibung
Spätestens seit Ende der 1980er-Jahre wird von einem Umbruch, mitunter sogar vom Ende der Arbeitsgesellschaft gesprochen. Nun geht der Gesellschaft kaum die Arbeit aus, wie manche prophezeien, die Fr ...mehr
Herausgegeben von Günter Frankenberg, Herausgegeben von Wilhelm Heitmeyer, Beiträge von Klaus Dörre, Beiträge von Günter Frankenberg, Beiträge von Klaus Günther, Beiträge von Rolf G. Heinze, Beiträge von Wilhelm Heitmeyer, Beiträge von Thomas Krüger, Beiträge von Wolfgang Kühnel, Beiträge von Birgit Sauer, Beiträge von Tanjev Schultz, Beiträge von Tobias Singelnstein, Beiträge von Maximilian Steinbeis, Beiträge von Marion Tiedtke, Beiträge von Joachim Wagner
Titel
Autoritäre Treiber eines Systemwechsels
Untertitel
Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD
Beschreibung
Die Stabilität einer pluralistischen Gesellschaft und liberalen Demokratie wird insbesondere durch gesellschaftliche und staatliche Institutionen gewährleistet. Die autoritär-nationalradikale AfD v ...mehr
Verlag
Campus
Erscheinungsdatum
21.08.2025
ISBN/EAN
978-3-593-52080-3
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
39,00 €
Autor
Herausgegeben von Juliane Sagebiel, Herausgegeben von Peter Hammerschmidt, Brigitte Aulenbacher, Karl August Chassé, Berthold Dietz, Klaus Dörre, Peter Hammerschmidt, Gerd Mutz, Juliane Sagebiel, Kristina Schulz, Michael Vester, Wolfgang Voges
Titel
Die Soziale Frage zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Beschreibung
Der Übergang von der agrarischen Feudalgesellschaft zur bürgerlichen Gesellschaft auf industriekapitalistischer Grundlage ging für all jene, die über kein Privateigentum verfügten und deshalb den ...mehr
Herausgegeben von Mathias Richter, Herausgegeben von Inka Thunecke, Beiträge von Otto Kallscheuer, Beiträge von Claus Leggewie, Beiträge von Arno Münster, Beiträge von Pierre L. Ibisch, Beiträge von Mathias Richter, Beiträge von Inka Thunecke, Beiträge von Welf Schröter, Beiträge von Klaus Dörre, Beiträge von Wolfgang Schröder, Beiträge von Adrienne Goehler, Beiträge von Andreas Poltermann, Beiträge von André Gorz
Titel
Paradies now
Untertitel
André Gorz – Utopie als Lebensentwurf und Gesellschaftskritik
Beschreibung
Die Zeiträume zwischen den ökonomischen Krisen werden kürzer, die ökologischen Bedrohungen nehmen zu, die Rhythmen der technologischen Innovationszyklen beschleunigen sich. Der Kapitalismus verän ...mehr
Tim Engartner, Geraldine Dany, Klaus Dörre, Reint Gropp, Christoph Hermann, Marcel Fratzscher, Mathis Heinrich, Balasundaram Krisanthan, Frank Nullmeier, Hans Rackwitz, Laura Seelkopf, Silke Tober, Michael Wohlgemut, Herausgegeben von Hans-Jürgen Bieling
Titel
Das Finanzkapital
Untertitel
POLITIKUM 2/2016
Beschreibung
Als Rudolf Hilferding im Jahr 1910 vom „Finanzkapital“ sprach, hatte er eine ausgeprägte Machtkonzentration von Bank- und Industriekapital unter Führung des Finanzkapitals vor Augen. Die heutige ...mehr
Verlag
Wochenschau Verlag
Erscheinungsdatum
23.05.2016
ISBN/EAN
978-3-7344-0318-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
12,80 €
Autor
Herausgegeben von Michael Faust, Herausgegeben von Jürgen Kädtler, Herausgegeben von Harald Wolf, Beiträge von Jürgen Beyer, Beiträge von Christoph Deutschmann, Beiträge von Klaus Dörre, Beiträge von Michael Faust, Beiträge von Katrin Hahn, Beiträge von Hartmut Hirsch-Kreinsen, Beiträge von Hajo Holst, Beiträge von Jürgen Kädtler, Beiträge von Klaus Kraemer, Beiträge von Nick Kratzer, Beiträge von William Lazonick, Beiträge von Ingo Matuschek, Beiträge von Rüdiger Mautz, Beiträge von Marcel Tyrell, Beiträge von Harald Wolf
Titel
Finanzmarktkapitalismus?
Untertitel
Der Einfluss von Finanzialisierung auf Arbeit, Wachstum und Innovation
Beschreibung
»Finanzmarktkapitalismus« fungiert als Chiffre für tief greifende Veränderungen in Wirtschaft, Unternehmen und Arbeitswelt. Mit dem Fokus auf Wachstum und Innovation werden in diesem Buch kontrove ...mehr
Herausgegeben von Günter Frankenberg, Herausgegeben von Wilhelm Heitmeyer, Beiträge von Kai Biermann, Beiträge von Oliver Decker, Beiträge von Paula Diehl, Beiträge von Klaus Dörre, Beiträge von Nina Elena Eggers, Beiträge von Günter Frankenberg, Beiträge von Klaus Günther, Beiträge von Wilhelm Heitmeyer, Beiträge von Maximilian Pichl, Beiträge von Lars Rensmann, Beiträge von Dieter Rucht, Beiträge von Birgit Sauer, Beiträge von Bernd Stegemann, Beiträge von Natascha Strobl, Beiträge von Volker Weiß, Beiträge von Michael Zürn
Titel
Treiber des Autoritären
Untertitel
Pfade von Entwicklungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Beschreibung
Zählen Krisen zu den besonderen Treibern autoritärer Entwicklungen und rechtsextremer Aktivitäten im jungen 21. Jahrhundert? Um diese Frage zu beantworten, bietet dieser Sammelband breit angelegte ...mehr
Herausgegeben von Klaus Dörre, Herausgegeben von Kerstin Jürgens, Herausgegeben von Ingo Matuschek, Beiträge von Brigitte Aulenbacher, Beiträge von Martin Baethge, Beiträge von Martin Beckmann, Beiträge von Adelheid Biesecker, Beiträge von Kristina Binner, Beiträge von Norbert Breutmann, Beiträge von Gerhard Bosch, Beiträge von Maria Dammayr, Beiträge von Klaus Dörre, Beiträge von Nico Dragano, Beiträge von Francois Dubet, Beiträge von Andrea Fergen, Beiträge von Stefanie Graefe, Beiträge von Madeleine Holzschuh, Beiträge von Kerstin Jürgens, Beiträge von Ralf Kronig, Beiträge von Steffen Lehndorff, Beiträge von Steffen Liebig, Beiträge von Joesp Banyuls Llopis, Beiträge von Thorsten Lunau, Beiträge von Maria Markantonatou, Beiträge von Ingo Matuschek, Beiträge von Albert Recio, Beiträge von Stefan Schmalz, Beiträge von Olaf Struck, Beiträge von Hans-Jürgen Urban, Beiträge von James Wickham, Beiträge von Erik Olin Wright
Titel
Arbeit in Europa
Untertitel
Marktfundamentalismus als Zerreißprobe
Beschreibung
Auf den europäischen und globalen Arbeitsmärkten ist im Zuge der Finanzkrise eine zunehmende Prekarisierung zu beobachten. Ausgehend von diesem Befund lenken die Autorinnen und Autoren den Blick auf ...mehr
Herausgegeben von Karina Becker, Herausgegeben von Klaus Dörre, Herausgegeben von Peter Reif-Spirek, Beiträge von Margaret Abraham, Beiträge von Carina Altreiter, Beiträge von Brigitte Aulenbacher, Beiträge von Karina Becker, Beiträge von Sophie Bose, Beiträge von Annelie Buntenbach, Beiträge von Richard Detje, Beiträge von Klaus Dörre, Beiträge von Silke van Dyk, Beiträge von Elísio Estanque, Beiträge von Jörg Flecker, Beiträge von Michael Fischer, Beiträge von Dora Fonseca, Beiträge von Stefanie Gräfe, Beiträge von Wilhelm Heitmeyer, Beiträge von Gudrun Hentges, Beiträge von Arlie Hochschild, Beiträge von Franz Imhof, Beiträge von Dirk Jörke, Beiträge von Ulf Kadritzke, Beiträge von Justyna Kajta, Beiträge von Jakob Köster, Beiträge von Klaus Kraemer, Beiträge von John Lütten, Beiträge von Adam Mrozowicki, Beiträge von Andreas Nölke, Beiträge von Peter Reif-Spirek, Beiträge von Birgit Sauer, Beiträge von Dieter Sauer, Beiträge von Saskja Schindler, Beiträge von Hans-Jürgen Urban, Beiträge von Dieter Wolf
Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders hä ...mehr
Herausgegeben von Robert Castel, Herausgegeben von Klaus Dörre, Beiträge von Brigitte Aulenbacher, Beiträge von Peter Bartelheimer, Beiträge von Michael Behr, Beiträge von Olaf Behrend, Beiträge von Peter Bescherer, Beiträge von Karl Friedrich Bohler, Beiträge von Nicole Burzan, Beiträge von Mario Candeias, Beiträge von Robert Castel, Beiträge von Hae-Lin Choi, Beiträge von Klaus Dörre, Beiträge von Jörg Flecker, Beiträge von Hartmut Häußermann, Beiträge von Michael Hofmann, Beiträge von Klaus Kraemer, Beiträge von Manfred Krenn, Beiträge von Martin Kronauer, Beiträge von Ines Langemayer, Beiträge von Stephan Lessenich, Beiträge von Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Beiträge von Alexandra Manske, Beiträge von Hildegard Maria Nickel, Beiträge von Iris Nowak, Beiträge von Serge Paugam, Beiträge von Silke Röbenack, Beiträge von Karen Schierhorn, Beiträge von Catharina Schmalstieg, Beiträge von Christiane Schnell, Beiträge von Ingo Singe, Beiträge von Ariadne Sondermann, Beiträge von Olaf Struck, Beiträge von Berthold Vogel, Beiträge von Susanne Völker, Beiträge von Loic Waquant
Titel
Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung
Untertitel
Die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts
Beschreibung
Die soziale Frage ist in die politische Öffentlichkeit zurückgekehrt. Begriffe wie Prekarität, Ausgrenzung und Exklusion sind in aller Munde. Was aber wird genau mit diesen Begriffen bezeichnet? La ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.