Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich, Hartmut Rosa, Herausgegeben von Karina Becker, Herausgegeben von Hanna Ketterer
Titel
Was stimmt nicht mit der Demokratie?
Untertitel
Eine Debatte mit Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa
Beschreibung
Angesichts der gegenwärtigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen zeichnet sich ab, dass die Wachstumsdynamik moderner Gesellschaften nicht mehr stabilisierend wirkt, sondern selbst zum K ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
12.08.2019
ISBN/EAN
978-3-518-75969-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
21,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Benjamin Görgen, Herausgegeben von Björn Wendt, Beiträge von Harald Welzer, Beiträge von Ernst Ulrich von Weizsäcker, Beiträge von Christian Felber, Beiträge von Klaus Dörre
Titel
Sozial-ökologische Utopien
Untertitel
Diesseits oder jenseits von Wachstum und Kapitalismus?
Beschreibung
Die ökologischen und sozialen Krisen der Gegenwart spitzen sich immer weiter zu. Der Klimawandel, das Artensterben und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen der Erde schreiten voran. Extreme soz ...mehr
Verlag
oekom verlag
Erscheinungsdatum
02.07.2020
ISBN/EAN
978-3-96238-582-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
21,99 €
Autor
Herausgegeben von Benjamin Görgen, Herausgegeben von Björn Wendt, Beiträge von Harald Welzer, Beiträge von Ernst Ulrich von Weizsäcker, Beiträge von Christian Felber, Beiträge von Klaus Dörre
Titel
Sozial-ökologische Utopien
Untertitel
Diesseits oder jenseits von Wachstum und Kapitalismus?
Beschreibung
Die ökologischen und sozialen Krisen der Gegenwart spitzen sich immer weiter zu. Der Klimawandel, das Artensterben und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen der Erde schreiten voran. Extreme soz ...mehr
Marita Bruckmann, Claudia Fleischle-Braun, Meike Starke, Christine Dörre, Gabriele Postuwka, Marianne Bäcker, Petra Beck, Illustriert von Kai Brune, Illustriert von Marita Bruckmann, Illustriert von Claudia Fleischle-Braun, Illustriert von Christine Dörre, Illustriert von Klaus Bruckmann
Herausgegeben von Ute Gahlings, Herausgegeben von Gernot Böhme, Beiträge von Gernot Böhme, Beiträge von Marianne Brieskorn-Zinke, Beiträge von Kai Buchholz, Beiträge von Klaus Dörre, Beiträge von Ute Gahlings, Beiträge von Klaus von Lampe, Beiträge von Ziad Mahayni, Beiträge von Rudi Schmiede, Beiträge von Nico Stehr
Titel
Wie lebt es sich in unserer Gesellschaft?
Beschreibung
Wir leben in einer Wohlstandsgesellschaft mit einem umfassenden sozialen Netz; die Bundesrepublik ist ein Rechtsstaat mit einer gut funktionierenden Demokratie, und auf ihrem Territorium sind nach 194 ...mehr
Dörre, Klaus; Holzschuh, Madeleine; Köster, Jakob; Sittel, Johanna (Hg)
Titel
Abschied von Kohle und Auto?
Untertitel
Sozial-ökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität
Beschreibung
Die ökologischen Herausforderungen zwingen die frühindustrialisierten Länder zu einer Nachhaltigkeitsrevolution. Dabei verwandeln sich die alten industriellen Klassenkämpfe in sozial-ökologische ...mehr
Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich, Hartmut Rosa, Herausgegeben von Hanna Ketterer, Herausgegeben von Karina Becker
Titel
Was stimmt nicht mit der Demokratie?
Untertitel
Eine Debatte mit Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa
Beschreibung
Angesichts der gegenwärtigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen zeichnet sich ab, dass die Wachstumsdynamik moderner Gesellschaften nicht mehr stabilisierend wirkt, sondern selbst zum K ...mehr
Rosa Hartmut, Stephan Lessenich, Thomas Oberender, Bernhard Maaz, Aleida Assmann, Volkhard Knigge, Ayşe Güleç, Klaus Dörre, Herausgegeben von Jonas Zipf, Herausgegeben von Birgit Liebold
Titel
Inne halten: Chronik einer Krise
Untertitel
Jenaer Corona-Gespräche
Beschreibung
Lockdown, Kurzarbeit, Reproduktionsfaktor,Neuinfektion, Kontaktsperre, Veranstaltungsverbot, Social Distancing … das sind die neuen Schlagworte und Realitäten der Corona-Pandemie, die auch zu einer ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.