Howard W. French, Übersetzt von Karin Schuler, Übersetzt von Andreas Thomsen, Übersetzt von Thomas Stauder
Titel
Afrika und die Entstehung der modernen Welt
Untertitel
Eine Globalgeschichte | »Das ist wirklich ein Buch, das die Welt auf den Kopf stellt.« Deutschlandfunk Kultur
Beschreibung
SPIEGEL-BestsellerSachbuchbestenliste der ZEITIn dieser fesselnden Darstellung erkundet Howard W. French die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner bei der Entsteh ...mehr
Eine Globalgeschichte. Aus dem Amerikanischen von Karin Schuler, Andreas Thomsen und Thomas Stauder
Beschreibung
Dass mit Kolumbus’ „Entdeckung“ Amerikas ein neues Zeitalter eingeläutet wurde, lässt sich in jedem Schulbuch nachlesen. Doch sollten wir Heutigen diesem rückschrittlichen Narrativ endlich Ta ...mehr
Howard W. French, Übersetzt von Karin Schuler, Übersetzt von Andreas Thomsen, Übersetzt von Thomas Stauder
Titel
Afrika und die Entstehung der modernen Welt
Untertitel
Eine Globalgeschichte
Beschreibung
»Eine ebenso schmerzhafte wie notwendige Lektüre, die demütig werden lässt.« New York Times Book Review
Sachbuchbestenliste der ZEIT
In dieser fesselnden Darstellung erkundet Howard W. French di ...mehr
Verlag
Klett-Cotta
Erscheinungsdatum
18.03.2023
ISBN/EAN
978-3-608-11919-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
17,99 €
Anzeigen
Autor
Cohn-Bendit, Daniel; Leggewie, Claus
Titel
Zurück zur Wirklichkeit
Untertitel
Eine politische Freundschaft
Beschreibung
Hellwach und blitzgescheit, der Liebe zum Widerspruch ebenso treu wie der Melange aus Realpolitik und Utopie: ein unverzagter Blick zurück nach vorn.
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse