Was es bedeutet, die Heimat zu verlassen und irgendwo neu anzufangen. Illustriert von Nora Coenenberg. Ab 8 Jahre
Beschreibung
Vieles kriegen die Kleinen mit, ob wir wollen oder nicht. Und was ist aus Kindersicht schlimmer, als mit langen Ohren Halbheiten mitzubekommen, bei denen die Erwachsenen besorgte Gesichter machen und ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse