Herausgegeben von Claudia Lohrenscheit, Herausgegeben von Andrea Schmelz, Herausgegeben von Caroline Schmitt, Herausgegeben von Ute Straub
Titel
Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen
Beschreibung
Soziale Arbeit ist historisch und bis in die Gegenwart hinein eng mit sozialen Bewegungen verzahnt, sowohl als Verbündete, zum Teil auch in Opposition zu diesen. Dieses Engagement findet seinen Niede ...mehr
Herausgegeben von Claudia Lohrenscheit, Herausgegeben von Andrea Schmelz, Herausgegeben von Caroline Schmitt, Herausgegeben von Ute Straub
Titel
Internationale Soziale Arbeit und soziale Bewegungen
Beschreibung
Soziale Arbeit ist historisch und bis in die Gegenwart hinein eng mit sozialen Bewegungen verzahnt, sowohl als Verbündete, zum Teil auch in Opposition zu diesen. Dieses Engagement findet seinen Niede ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
27.03.2023
ISBN/EAN
978-3-7489-0498-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
24,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Claudia Lohrenscheit, Herausgegeben von Andrea Schmelz, Herausgegeben von Caroline Schmitt, Herausgegeben von Ute Straub
Titel
International Social Work and Social Movements
Beschreibung
Historically and to the present day, social work has been closely intertwined with social movements, both as allies and in opposition to them. This engagement finds its expression in conventions (huma ...mehr
Verlag
Nomos
Erscheinungsdatum
16.04.2024
ISBN/EAN
978-3-7489-1931-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
29,00 €
Autor
Hanno Schmitt, Anke Lindemann-Stark, Beiträge von Caroline de LaMotte Fouque, Beiträge von Christiane L von Rochow, Herausgegeben von Hanno Schmitt, Herausgegeben von Anke Lindemann-Stark, Herausgegeben von Silke Siebrecht
Titel
Anmut und Klugheit: Christiane Louise von Rochow starb vor 200 Jahren
Beschreibung
Dieses Begleitbuch zur Ausstellung „Anmut und Klugheit“ enthält die erste, auf neuesten Archivstudien beruhende Biographie über Christiane Louise von Rochow, geb. von Bose. Es berichtet über di ...mehr
Beiträge von Ulf Banscherus, Beiträge von Gunther Dahm, Beiträge von Rolf Feichtenbeiner, Beiträge von Olga Golubchykova, Beiträge von Caroline Kamm, Beiträge von Christian Kerst, Beiträge von Katharina Lenz, Beiträge von Johann Neumerkel, Beiträge von Alexander Otto, Beiträge von Anne Pickert, Beiträge von Susanne Schmitt, Beiträge von Anna Spexard, Beiträge von Andrä Wolter, Herausgegeben von Andrä Wolter, Herausgegeben von Ulf Banscherus, Herausgegeben von Caroline Kamm
Titel
Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen
Untertitel
Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschule. Band 1
Beschreibung
In dem vorliegenden Band werden Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen präsentiert, welcher auf dem Prinzip der Zielgrupp ...mehr
Anne Benteler, Sophie Bornscheuer, Sonja Dickow, Katharina Hänßler, Sandra Narloch, Rachel Rau, Eleonore Schmitt, Caroline Schwarz, Carla Swiderski, Herausgegeben von Doerte Bischoff, Herausgegeben von Miriam N. Reinhard, Herausgegeben von Claudia Röser, Herausgegeben von Sebastian Schirrmeister
Titel
Exil Lektüren
Untertitel
Studien zu Literatur und Theorie
Beschreibung
Dass das historische Exil der Jahre 1933 bis 1945 einen zentralen Platz im kulturellen Gedächtnis beanspruchen sollte, ist seit den späten 1960er Jahren ein zentrales Anliegen der deutschen Exil(lit ...mehr
Verlag
Neofelis
Erscheinungsdatum
19.02.2014
ISBN/EAN
978-3-95808-081-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
12,00 €
Autor
Anne Benteler, Sophie Bornscheuer, Sonja Dickow, Katharina Hänßler, Sandra Narloch, Rachel Rau, Eleonore Schmitt, Caroline Schwarz, Carla Swiderski, Herausgegeben von Doerte Bischoff, Herausgegeben von Miriam N. Reinhard, Herausgegeben von Claudia Röser, Herausgegeben von Sebastian Schirrmeister
Titel
Exil Lektüren
Untertitel
Studien zu Literatur und Theorie
Beschreibung
Dass das historische Exil der Jahre 1933 bis 1945 einen zentralen Platz im kulturellen Gedächtnis beanspruchen sollte, ist seit den späten 1960er Jahren ein zentrales Anliegen der deutschen Exil(lit ...mehr
Andreas Abegg, Carole-Anne Baud, Melanie Berger, Elena Biaggini, Nadja Braun Binder, Barbara Broers, Nula Frei, Alfred Früh, Claude Humbel, Valérie Junod, Eliane Kunz, Nagihan Musliu, Liliane Obrecht, Sarah Progin-Theuerkauf, Robert Schibli, Remo R. Schmidlin, Caroline Schmitt-Koopmann, Oliver Simon
Titel
Artikelsammlung 2021, Q4, 2022, Q2
Untertitel
Seiten 321–061
Beschreibung
Neu erscheinen die Beiträge aus unserer Open-Access-Zeitschrift auch in gedruckter Form. Unterstützen Sie Open Access und bestellen Sie unseren sui generis Sammelband mit den Quartalen 4 2021 und 1 ...mehr
Herausgegeben von Gemeinschaft Lübecker Künstler e.V., Vorwort von Jörg-Philipp Thomsa, Beiträge von Paula Vosse, Maler: Bleakley-Thiessen Ruth, Maler: Frauke Borchers, Maler: Heinke Both, Maler: Barbara Engel, Maler: Christa Fischer, Maler: Anja Caroline Franksen, Maler: Janine Gerber, Maler: Ida Möller, Maler: Mohr Ingrid, Maler: Siegmund Angela, Maler: Nicolas de Cuvry, Maler: Stephan Schlippe, Maler: Thomas Schmitt-Schech, Maler: Wolfgang Tonne
Titel
Wort
Untertitel
14 Positionen
Beschreibung
Wort / 14 Positionen
Den Auftakt der Ausstellungsreihe KUNSTINSELN der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler bildete die Ausstellung WORT im Günter Grass-Haus vom 17. Januar bis 10 ...mehr
Claudio Cometta, Carmen Kobe, Andreas Abegg, Leonie Dörig, Reto Schleiniger, Peter Stücheli-Herlach, Caroline Brüesch, Sandra Fuhrimann, Anna Schmitt, Christoph Schuler, Sandro Fuchs, Gabriel Trinkler, Ursula Eschenauer, Lukas Braunreiter, Tobias Kuehn, Onur Yildirim, Evelyn Lobsiger-Kägi, Harry Spiess, Vicente Carabias, Adrian Müller
Titel
Umsetzung der Energiestrategie 2050 Band II
Untertitel
Neue Ansätze für Staat und Wirtschaft
Beschreibung
In diesem, dem zweiten Band von "Energy Governance" befassen sich die Autoren aus vielfältiger Perspektive mit zahlreichen Fragen zur Umsetzung der Energiestrategie 2050. Sie identifizieren jene Fäl ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse