Herausgegeben von Service de Presse, Beiträge von Julia Weber, Beiträge von Alexandre Lecoultre, Beiträge von Douna Loup, Beiträge von Matteo Ferretti, Beiträge von Flurina Badel, Beiträge von Christoph Geiser, Beiträge von Silvia Ricci Lempen, Beiträge von Tommaso Soldini, Beiträge von Marie-Hélène Lafon, Illustriert von Tom Tirabosco, Foto(s) von Yvonne Böhler
Titel
Viceversa 16
Untertitel
Jahrbuch der Schweizer Literaturen - »Wildwege«
Beschreibung
Mensch und Tier bewegen sich in der Natur und hinterlassen seit jeher Spuren in ihr. Seit dem Eintritt ins »Anthropozän« greift der Mensch jedoch nicht nur in das »natürliche Gleichgewicht« ein, ...mehr
Dominique de Rivaz, Ursula Fricker, Christoph Geiser, Roman Graf, Silvio Huonder, Thomas Hürlimann, Pietro Montorfani, Christine Pfammatter, Stefanie Sourlier, Leo Tuor, Robert Walser, Matthias Zschokke, Herausgegeben von Service de Presse Suisse
Titel
Viceversa 8
Untertitel
Jahrbuch der Schweizer Literaturen'Berlin - mein Ding'
Beschreibung
'Berlin – mein Ding': Ursula Fricker, Christoph Geiser, Roman Graf, Silvio Huonder, Thomas Hu¨rlimann, Stefanie Sourlier und Matthias Zschokke erzählen. 'Berlin – zu Gast': Robert Walser, den es ...mehr
Fritz Blumer, Jean-Louis Comte, Christian Hilti, Pierre Hug, Felix A. Jenny, Michael Liebetanz, Peter Mosimann, Peter Münch, Otto Münch (†), Dominik P. Rubli, Beat Schachenmann, Werner Stieger, Frank Vischer (†), Johann Jakob Zürcher, Christoph Bertschinger, Jan D'Haemer, Nicolas Herzog, Thomas Graf, Herausgegeben von Christoph Bertschinger, Herausgegeben von Thomas Geiser, Herausgegeben von Peter Münch, Einleitung von Christoph Bertschinger, Prolog von Otto Münch (†)
Titel
Band VI: Schweizerisches und Europäisches Patentrecht
Beschreibung
Das neue Handbuch für die Anwaltspraxis bringt das gesamte Patentrecht speziell für Anwältinnen und Anwälte auf den Punkt. Abgedeckt sind alle Phasen eines patentrechtlichen Verfahrens: Patentanme ...mehr
Herausgegeben von Dominik Müller, Herausgegeben von Daniel Rothenbühler, Z98 Corinna Jäger-Trees, Z98 Stefanie Leuenberger, Beiträge von Dominik Müller, Beiträge von Siegfried Weichlein, Beiträge von Jürgen Barkhoff, Beiträge von Michael Fischer, Beiträge von Isabel Hernández, Beiträge von Anna Fattori, Beiträge von Ewa Mazurkiewicz, Beiträge von Malcolm Pender, Beiträge von Dariusz Komorowski, Beiträge von Dorota Sośnicka, Beiträge von Vesna Kondrič Horvat, Beiträge von Peter Utz, Beiträge von Margit Gigerl, Beiträge von Christoph Gellner, Beiträge von Barbara Pogonowska, Beiträge von Margrit Zinggeler, Beiträge von Karin Baumgartner, Interviewter Christoph Geiser
Titel
Literatur und Kalter Krieg in der deutschsprachigen Schweiz
Beschreibung
Der Krieg in der Ukraine gibt dem Kalten Krieg eine neue
Aktualität und damit auch den literarischen Werken der Zeit
zwischen 1947 und 1989. Sie schöpften aus den Konflikten
jener Epoche und nehmen ...mehr
Herausgegeben von Dominik Müller, Herausgegeben von Daniel Rothenbühler, Z98 Corinna Jäger-Trees, Z98 Stefanie Leuenberger, Beiträge von Dominik Müller, Beiträge von Siegfried Weichlein, Beiträge von Jürgen Barkhoff, Beiträge von Michael Fischer, Beiträge von Isabel Hernández, Beiträge von Anna Fattori, Beiträge von Ewa Mazurkiewicz, Beiträge von Malcolm Pender, Beiträge von Dariusz Komorowski, Beiträge von Dorota Sośnicka, Beiträge von Vesna Kondrič Horvat, Beiträge von Peter Utz, Beiträge von Margit Gigerl, Beiträge von Christoph Gellner, Beiträge von Barbara Pogonowska, Beiträge von Margrit Zinggeler, Beiträge von Karin Baumgartner, Interviewter Christoph Geiser
Titel
Literatur und Kalter Krieg in der deutschsprachigen Schweiz
Beschreibung
Der Krieg in der Ukraine gibt dem Kalten Krieg eine neue
Aktualität und damit auch den literarischen Werken der Zeit
zwischen 1947 und 1989. Sie schöpften aus den Konflikten
jener Epoche und nehmen ...mehr
Verlag
Aisthesis
Erscheinungsdatum
21.03.2024
ISBN/EAN
978-3-8498-1951-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
40,00 €
Autor
Beiträge von Aharon Appelfeld, Beiträge von Achim Engelberg, Beiträge von Yonatan Berg, Beiträge von Irit Amiel, Beiträge von Adam Zagajewski, Beiträge von Tomas Venclova, Beiträge von Marius Daniel Popescu, Beiträge von Paul Wiegler, Beiträge von Corinne Othenin-Girard, Beiträge von Hans Dieter Zimmermann, Beiträge von Christiane Schulz, Beiträge von Christoph Geiser, Beiträge von Sabrina Habel, Beiträge von Martin Mosebach, Beiträge von Kerstin Hensel, Beiträge von Sibylle Lewitscharoff, Beiträge von Ingo Schulze
Titel
Sinn und Form 2/2018
Beschreibung
Inhalt:
AHARON APPELFELD / Am Rande unserer Stadt 149
AHARON APPELFELD, ACHIM ENGELBERG / »Deutsch sollte meine Sprache sein, sie wurde es leider nicht«. Ein Gespräch über Literatur, Vergangenheit ...mehr
Herausgegeben von Norbert Brieden, Herausgegeben von Jonas Maria Hoff, Beiträge von Peter Lampe, Beiträge von Hanna Roose, Beiträge von Heidrun Dierk, Beiträge von Florian Bock, Beiträge von Lea Torwesten, Beiträge von Katarína Kristinová, Beiträge von Andreas Klein, Beiträge von Matthias Wallich, Beiträge von Hans Mendl, Beiträge von Rudolf Sitzberger, Beiträge von Annette Scheible, Beiträge von Jan-Christoph Horn, Beiträge von Simone Zillich-Limmer, Beiträge von Norbert Brieden, Beiträge von Hanna Große-Wilde, Beiträge von Ellen Geiser, Beiträge von Simone Horstmann, Beiträge von Elisabeth E. Schwarz, Beiträge von Jonas Maria Hoff, Beiträge von Markus Pohlmeyer
Herausgegeben von Norbert Brieden, Herausgegeben von Jonas Maria Hoff, Beiträge von Peter Lampe, Beiträge von Hanna Roose, Beiträge von Heidrun Dierk, Beiträge von Florian Bock, Beiträge von Lea Torwesten, Beiträge von Katarína Kristinová, Beiträge von Andreas Klein, Beiträge von Matthias Wallich, Beiträge von Hans Mendl, Beiträge von Rudolf Sitzberger, Beiträge von Annette Scheible, Beiträge von Jan-Christoph Horn, Beiträge von Simone Zillich-Limmer, Beiträge von Norbert Brieden, Beiträge von Hanna Große-Wilde, Beiträge von Norbert Ammermann, Beiträge von Ellen Geiser, Beiträge von Simone Horstmann, Beiträge von Elisabeth E. Schwarz, Beiträge von Jonas Maria Hoff
Titel
Gott – nur ein Konstrukt?
Untertitel
Über konstruktivistisches Denken in der Theologie
Beschreibung
Konstruktivistische Theorien spielen in vielen Wissenschaften eine zentrale Rolle. In der Theologie dagegen werden sie meist kritisch beäugt. Das mag nicht zuletzt mit der Sorge zusammenhängen, in e ...mehr
Verlag
Verlag Herder
Erscheinungsdatum
11.11.2024
ISBN/EAN
978-3-451-84339-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
56,00 €
Autor
Herausgegeben von Jacques-André Schneider, Herausgegeben von Thomas Geiser, Herausgegeben von Thomas Gächter, Gertrud E. Bollier, Jürg Brechbühl, Claudia Caderas, Beat Christen, Philipp Fischer, Thomas Flückiger, Ghislaine Frésard-Fellay, Lara Fretz, Thomas Gächter, Maya Geckeler Hunziker, Thomas Geiser, Marc Hürzeler, Marc Jean-Richard, Bettina Kahl-Wolff Hummer, Ueli Kieser, Didier Mange, Yvar Mentha, Nicolas Merlino, Ulrich Meyer, Romolo Molo, Roland A. Müller, Kurt Pärli, Sylvie Pétremand, Christina Ruggli-Wüest, Kaspar Saner, Gustavo Scartazzini, Jacques-André Schneider, Christoph Senti, Carmen Steiner, Patrick Sutter, Hans Ulrich Stauffer, Dania Tremp, Anne Troillet, Laurence Uttinger, Hermann Walser, Rémy Wyler
Titel
BVG und FZG
Untertitel
Bundesgesetze über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung sowie über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung
Beschreibung
Standardwerk zur beruflichen Vorsorge
Umfassende Kommentierung durch zahlreiche Experten
Zahlreiche Gesetzesrevisionen im engeren Bereich der beruflichen Vorsorge (z.B. Strukturreform, Reform de ...mehr
Herausgegeben von Jacques-André Schneider, Herausgegeben von Thomas Geiser, Herausgegeben von Thomas Gächter, Beiträge von Gertrud E. Bollier, Beiträge von Jürg Brechbühl, Beiträge von Claudia Caderas, Beiträge von Beat Christen, Beiträge von Philipp Fischer, Beiträge von Thomas Flückiger, Beiträge von Ghislaine Frésard-Fellay, Beiträge von Lara Fretz, Beiträge von Thomas Gächter, Beiträge von Maya Geckeler Hunziker, Beiträge von Thomas Geiser, Beiträge von Marc Hürzeler, Beiträge von Marc Jean-Richard, Beiträge von Bettina Kahil-Wolff Hummer, Beiträge von Ueli Kieser, Beiträge von Didier Mange, Beiträge von Yvar Mentha, Beiträge von Nicolas Merlino, Beiträge von Ulrich Meyer, Beiträge von Romolo Molo, Beiträge von Roland A. Müller, Beiträge von Kurt Pärli, Beiträge von Sylvie Pétremand, Beiträge von Christina Ruggli-Wüest, Beiträge von Kaspar Saner, Beiträge von Gustavo Scartazzini, Beiträge von Jacques-André Schneider, Beiträge von Christoph Senti, Beiträge von Carmen Steiner, Beiträge von Patrick Sutter, Beiträge von Hans Ulrich Stauffer, Beiträge von Dania Tremp, Beiträge von Anne Troillet, Beiträge von Laurence Uttinger, Beiträge von Hermann Walser, Beiträge von Rémy Wyler
Titel
LPP et LFLP
Untertitel
Lois fédérales sur la prévoyance professionnelle vieillesse, survivants et invalidité et sur le libre passage dans la prévoyance professionnelle vieillesse, survivants et invalidité
Beschreibung
L’importante institution sociale de la prévoyance professionnelle confronte souvent les praticiens à des défis majeurs. Le commentaire détaillé des deux lois fédérales sur lesquelles repose l ...mehr
»Wolf Haas ist ein Virtuose literarischer optischer Täuschungen Ein Puzzle für sich, das süchtig macht. Noch nach der zweiten oder dritten Lektüre bleibt die Spannung.« Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung
“In ihrem neuen Roman (…) dringt Nobelpreisträgerin Han Kang in die Traumata südkoreanischer Geschichte ein. Und sie zeigt, wie die Toten die Lebenden retten.” Süddeutsche Zeitung
„Momentan gibt es wohl keinen Reiseschriftsteller, der so genau und anschaulich vermitteln kann, was er auf seinen Reisen gesehen und gelernt hat.“ WDR 3, Insa Wilke
Roman. Aus dem Französischen von Vincent von Wroblewsky
Beschreibung
In seinem Roman „Der Zug nach Erlingen“ thematisiert Boualem Sansal die Angst vor dem Terrorismus der seine Heimat Algerien zerstört habe: Immer mehr Regimekritiker verlassen das Land.