Christoph Geiser, Herausgegeben von Moritz Wagner, Herausgegeben von Julian Reidy
Titel
KAHN, KNABEN, SCHNELLE FAHRT
Beschreibung
Nach den spektakulären Ausflügen der Vorgängerromane in die Bilderwelten
Caravaggios und de Sades kehrt Christoph Geiser 1995 zu seinem autobiographischen
Stoff zurück und schreibt mit Kahn, Knabe ...mehr
Walter Vogt, Herausgegeben von Charles Cornu, Nachwort von Christoph Geiser
Titel
Das Fort am Meer
Untertitel
Roman
Beschreibung
Ein Mann verirrt sich in militärisches Sperrgebiet, wird festgenommen und in das Fort an der Küste gebracht. Acht Nächte lang erzählt er um sein Leben. Im Morgengrauen des neunten Tages wird er im ...mehr
Christoph Geiser, Herausgegeben von Moritz Wagner, Herausgegeben von Julian Reidy
Titel
Schöne Bescherung
Untertitel
Kein Familienroman
Beschreibung
Mitten im Boom der Erinnerungsliteratur und Familienromane erschien 2013 ein Buch mit einem aufsehenerregenden Untertitel: »Kein Familienroman«, deklariert Christoph Geiser auf dem Cover von Schöne ...mehr
Christoph Geiser, Herausgegeben von Moritz Wagner, Herausgegeben von Julian Reidy
Titel
Meine Dienstverweigerung
Untertitel
POLITISCHE UND ÄSTHETISCHE SCHRIFTEN
Beschreibung
Band 12 der Werkausgabe führt zwei grundsätzliche Dispositionen des Schriftstellers
und Intellektuellen Christoph Geiser erstmals in einer umfassenden Auswahl zusammen:
die des homo politicus, der f ...mehr
Christoph Geiser, Herausgegeben von Moritz Wagner, Herausgegeben von Julian Reidy
Titel
Brachland
Beschreibung
In Brachland, 1980 erstveröffentlicht, knüpft Christoph Geiser nahtlos an das in Grünsee begonnene autobiographische Dekonstruktionsnarrativ an und rückt den »Zerfall der Familie« nun vollends i ...mehr
Christoph Geiser, Herausgegeben von Moritz Wagner, Herausgegeben von Julian Reidy, Nachwort von ROSMARIE ZELLER
Titel
Über Wasser
Untertitel
Passagen
Beschreibung
Der Band enthält zwölf Texte, die während einer Amerika-Reise und einem anschließenden
Aufenthalt als Stadtschreiber in Dresden entstanden sind. »Passagen
«, das bedeutet nicht nur, auf einem Co ...mehr
Christoph Geiser, Nachwort von Dominik Müller, Herausgegeben von Moritz Wagner, Herausgegeben von Julian Reidy
Titel
Das geheime Fieber
Beschreibung
Das Wechselspiel von Licht und Schatten, von Diesseitsfreude und religiöser Inbrunst, Gewalt und Erotik, Naturalismus und Theatralik macht das Werk des italienischen Barockmalers Michelangelo Merisi ...mehr
Nachwort von Kim de l’Horizon, Vorwort von Christoph Geiser, Herausgegeben von Guy Krneta, Walter Vogt
Titel
Zwei Männer in einem Raum
Untertitel
Erzählung
Beschreibung
Unveröffentlichte, autobiografische Erzählung des zu Unrecht vergessenen, brillanten Schweizer Erzählers Walter Vogt.
Zwei Männer in einem Bett, der eine schläft, der andere spricht. Erzählt wi ...mehr
Verlag
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Erscheinungsdatum
25.06.2025
ISBN/EAN
978-3-8353-8827-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
nicht lieferbar
Preis
15,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Nachwort von Kim de l’Horizon, Vorwort von Christoph Geiser, Herausgegeben von Guy Krneta, Walter Vogt
Titel
Zwei Männer in einem Raum
Untertitel
Erzählung
Beschreibung
Unveröffentlichte, autobiografische Erzählung des zu Unrecht vergessenen, brillanten Schweizer Erzählers Walter Vogt.
Zwei Männer in einem Bett, der eine schläft, der andere spricht. Erzählt wi ...mehr
Verlag
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Erscheinungsdatum
25.06.2025
ISBN/EAN
978-3-8353-8826-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
nicht lieferbar
Preis
15,99 €
Autor
Nachwort von Kim de l’Horizon, Vorwort von Christoph Geiser, Herausgegeben von Guy Krneta, Walter Vogt
Titel
Zwei Männer in einem Raum
Untertitel
Erzählung
Beschreibung
Unveröffentlichte, autobiografische Erzählung des zu Unrecht vergessenen, brillanten Schweizer Erzählers Walter Vogt.
Zwei Männer in einem Bett, der eine schläft, der andere spricht. Erzählt wi ...mehr
Verlag
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse