Der »Regelverstoß« Desaster bildet den Abschluss von Christoph Geisers Trilogie
des Scheiterns (Die Baumeister, Über Wasser). Erneut begleiten wir einen gealterten
Wir-Erzähler in annähernd tota ...mehr
Christoph Geisers Wüstenfahrt ist das eindringliche Erinnerungsdokument einer Liebesbeziehung zweier Männer, die am unauflöslichen Widerstreit von persönlichen Wünschen mit geltenden Konventionen ...mehr
Der x-fach preisgekrönte 69-jährige Christoph Geiser ist ein Dichtkunst-Sonder- fall: multifunktionaler Grenzgänger und dabei immer »Jetztmensch«, Erstwohnsitz Bern und doch merkbar Lebensmitt ...mehr
Geiser Christoph, Herausgegeben von Spiegelberg Verlag
Titel
Da bewegt sich nichts mehr
Untertitel
Mordsachen
Beschreibung
Er sei zufällig in der Nähe dreier Morde gewesen, schreibt er: Beängstigend dreht sich alles mäanderhaft in seinem Kopf, die Mörder, die Täter, die Opfer, die Polizisten, die Medien, und wie in ...mehr
Christoph Geiser, Herausgegeben von Michael Schläfli
Titel
Der Angler des Zufalls
Untertitel
Schreibszenen
Beschreibung
Ein junger Mann, der sich im Zug nicht auf seine Arbeit konzentrieren kann, weil die Fenster zu Spiegeln werden, ein Schüler, der im Zeichenunterricht eingeschüchtert wird, bis ihm alle Perspektiven ...mehr
«Köln — Vineta Berlin — Ost–West — Der Kröhnke — Siams Provinzen — Ende der Fuchsjagd»:
Neu gruppiert zu einem biografisch-thematischen Reigen enthält der Band rund 60 kleinere Erz ...mehr
In einer kühnen Tiefenbohrung verbindet Christoph Geiser 1992 autobiografische
Erfahrungen in Berlin mit historischen Figuren, in denen sich der innere Widerstreit
seiner Wünsche spiegelt: Goethe ...mehr
In seinem autobiografisch geprägten Erstlingswerk verknüpft Christoph Geiser mit bemerkenswerter Beiläufigkeit so große Themen wie den durch äußere wie innere Einflüsse bedingten Zerfall einer ...mehr
Christoph Geiser, Herausgegeben von Moritz Wagner, Herausgegeben von Julian Reidy
Titel
KAHN, KNABEN, SCHNELLE FAHRT
Beschreibung
Nach den spektakulären Ausflügen der Vorgängerromane in die Bilderwelten
Caravaggios und de Sades kehrt Christoph Geiser 1995 zu seinem autobiographischen
Stoff zurück und schreibt mit Kahn, Knabe ...mehr
»Wolf Haas ist ein Virtuose literarischer optischer Täuschungen Ein Puzzle für sich, das süchtig macht. Noch nach der zweiten oder dritten Lektüre bleibt die Spannung.« Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung
“In ihrem neuen Roman (…) dringt Nobelpreisträgerin Han Kang in die Traumata südkoreanischer Geschichte ein. Und sie zeigt, wie die Toten die Lebenden retten.” Süddeutsche Zeitung
„Momentan gibt es wohl keinen Reiseschriftsteller, der so genau und anschaulich vermitteln kann, was er auf seinen Reisen gesehen und gelernt hat.“ WDR 3, Insa Wilke
Roman. Aus dem Französischen von Vincent von Wroblewsky
Beschreibung
In seinem Roman „Der Zug nach Erlingen“ thematisiert Boualem Sansal die Angst vor dem Terrorismus der seine Heimat Algerien zerstört habe: Immer mehr Regimekritiker verlassen das Land.