
Das Strategie- und Praxis-Handbuch für erfolgreiches Community Management in Unternehmen, Organisationen und der Zivilgesellschaft. Mit erprobten Strategien, praktischen Frameworks und über 30 Experteneinblicken von SAP, Mercedes-Benz, Deutsche Telekom und anderen Unternehmen. Warum scheitern die meisten Community-Initiativen? Weil sie Menschen nur zusammenbringen, jedoch nicht wirklich verbinden. Ob interne Kollaboration, Kundenbindung oder gesellschaftlicher Wandel – Communities sind ein strategisches Erfolgsinstrument. Doch die meisten Projekte verwechseln ein Publikum mit einer Community, setzen auf die falsche Plattform oder übersehen die unsichtbaren Kulturmechanismen, die den Unterschied machen. Dieses Buch zeigt dir den systematischen Weg von der ersten Idee bis zur selbsttragenden Community – egal ob für: Unternehmen: Bessere interne Zusammenarbeit, beschleunigte digitale Transformation, erfolgreiche Software-Adoption, stärkere Kundenbindung, reduzierte Support-Kosten Behörden und Organisationen: Wirksamere Kommunikation, höhere Mitarbeitermotivation, innovativere Lösungen Zivilgesellschaft: Nachhaltiger gesellschaftlicher Wandel, aktivere Bürgerbeteiligung Was du konkret lernst: ✅ Das Community Circle Modell: Die vier Kernelemente erfolgreicher Communities (Strategie + Kultur + Plattform + Community Manager = Engagement) ✅ Erprobte Strategien: Von der Zielgruppenanalyse bis zur Erfolgsmessung jenseits von Mitgliederzahlen ✅ Praxisnahe Erfolgsgeschichten: Sofort umsetzbare Learnings von über 30 Expert:innen ✅ Moderationswerkzeuge: Professioneller Umgang mit digitaler Kommunikation – von vertrauensvoller Diskussionskultur bis zu Hate Speech ✅ Messbare Erfolgskontrolle: KPIs und Tools für nachhaltigen Community-Aufbau Warum dieses Buch anders ist: Kollektive Expertise: Über 30 Community-Expert:innen von SAP, Mercedes-Benz, Deutsche Telekom, Siemens, Lufthansa, Robert Bosch, Allianz, DATEV und anderen innovativen Communities teilen ihre Erfahrungen. Praxiserprobt: Basierend auf 19 Jahren Community-Erfahrung und über 5 Jahren Workshopverfeinerung des Community Circle Modells. Systematisch aufgebaut: Von den Grundlagen über die Methode bis zum Deep Dive in interne und externe Communities. Berücksichtigung aktueller Herausforderungen: KI und digitaler Wandel im Community Management Über die Autorin: Tanja Laub gilt als Pionierin des deutschen Community Managements und hat die Branche maßgeblich geprägt. Mit ihrer Expertise als AI Strategin & Trainerin verbindet sie zudem Community Management mit KI-Kompetenzförderung, um Menschen zu empowern und sie im strategischen Umgang mit Community- und KI-Werkzeugen zu befähigen. Als ehemalige Vorsitzende des Bundesverbandes Community Management (BVCM) und Beraterin für Unternehmen wie SAP, Lufthansa und Deutsche Telekom bringt sie weitreichende Praxiserfahrung mit. Für wen ist dieses Buch? Community Manager:innen und Social Media Professionals Führungskräfte und HR-Verantwortliche Marketing- und Kommunikationsexperten Berater:innen und Agenturen Netzwerker:innen in NGOs und Behörden Alle, die Menschen nachhaltig verbinden wollen „Zeit für Communities, die leben und wirken – mit System, Strategie und den richtigen Werkzeugen.”