
Inhaltlich beschäftigt sich „All is Mind“ mit den Funktionsweisen des menschlichen Gehirns, sowie den resultierenden Verhaltensweisen in verschiedenen Situationen. Zusätzlich werden Zusammenhänge mit wesentlichen Grundlagen des Wing Chun TC erläutert. Anhand von Praxisbeispielen werden die theoretischen Erkenntnisse zur Anwendung gebracht. Dabei werden neben Gefühlen auch Charakterzüge herausgearbeitet. Insgesamt zeichnet sich das Werk durch seinen „lebensbegleitenden“ Aufbau aus. Beginnend mit wichtigen Lebensgrundlagen und Ereignisses bei Geburt über den Verlauf des Lebens bis hin zum Ende der körperlichen Existenz begleitet „All is Mind“ den Leser. Daraus ergibt sich die Hauptzielgruppe bei Berufstätigen zwischen 25-65 Jahren, allerdings bietet „All is Mind“ für jeden Leser, unabhängig der Herkunft und des Alters, das Potential für maßgebliche Erkenntnisse.