VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Koloniale Vergangenheit – postkoloniale Zukunft?

Autor
Herausgegeben von Henning Melber, Herausgegeben von Kristin Platt, Beiträge von Tom K. Alweendo, Beiträge von Rakkel Andreas, Beiträge von Julia Böcker, Beiträge von Medardus Brehl, Beiträge von Sevim Dagdelen, Beiträge von Albert Gouaffo, Beiträge von Dag Henrichsen, Beiträge von Naita Hishoono, Beiträge von Dominic Johnson, Beiträge von Uazuvara Katjivena, Beiträge von Horst Kleinschmidt, Beiträge von Adetoun Küppers-Adebisi, Beiträge von Michael Küppers-Adebisi, Beiträge von Carola Lentz, Beiträge von Henning Melber, Beiträge von Stephan Mühr, Beiträge von Jephta Nghuherimo, Beiträge von Kristin Platt, Beiträge von Ruprecht Polenz, Beiträge von Sylvia Schlettwein, Beiträge von Calle Schlettwein, Beiträge von Bernardus Swartbooi, Beiträge von Uwe Timm, Beiträge von McHenry Venaani, Beiträge von Erika von Wietersheim, Beiträge von Olaf Zimmermann

Koloniale Vergangenheit – postkoloniale Zukunft?

Untertitel
Die deutsch-namibischen Beziehungen neu denken
Beschreibung

Mitte Mai 2021 wurde von den Sonderbeauftragten Deutschlands und Namibias als Ergebnis von neun Verhandlungsrunden seit Ende 2015 ein »Versöhnungsabkommen« paraphiert. Als bislang einzigartigen Schritt einer ehemaligen Kolonialmacht erkennt dieses Abkommen den in Südwestafrika verübten Völkermord politisch und moralisch an. Die vereinbarte »Geste der Anerkennung« wird seither in beiden Ländern kon­trovers diskutiert. Vor diesem Hintergrund stellt dieser Band die verschiedenen Perspektiven vor und lässt dabei unterschiedliche Stimmen aus Politik, Zivilgesellschaft und Kultur in Deutschland und die Sicht der Betroffenen in Namibia zu Wort kommen. Damit soll die Bandbreite der Meinungen und Versuche zur Bearbeitung der kolonialen Hinterlassenschaften am Beispiel des deutsch-namibischen Beziehungsgeflechts, aber auch im Umgang mit der Erinnerung an Massengewalt und ­Genozid in der Geschichte insgesamt dokumentiert werden.

Verlag
Brandes & Apsel
ISBN/EAN
978-3-95558-321-7
Preis
29,90 EUR
Status
lieferbar