
Können biologische Erkenntnisse unsere moralischen Prinzipien bestimmen? Welche Grenzen hat ein naturwisenschaftlicher Ansatz in der Beantwortung ethischer Fragen? Der Autor unter- sucht die späten Werke des weltberühmten Evolutionsbiologen E.O. Wilson, einem führenden Verfechterder Soziobiologie. Mit einem kritischen Blick auf Wilsons naturalistische Weltanschauung und seine Thesen zur Ethik beleuchtet das Buch die Verbindung zwischen Naturphilosophie und Ethik. Es deckt die Herausforderungen eines reduktionistischen Verständnises der menschlichen Existenz auf und betont die Notwendigkeit eines interdisziplinären Dialogs. Dieses Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dem reduktionistischen Naturalismus und untersucht die Argumentationsmuster populärwisenschaftlicher Literatur. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für ale, die die Schnitstellen von Naturwisenschaft und Ethik faszinieren und die Herausforderungen eines naturalistischen Ansatzes ernst nehmen.