Videospiele bieten die Möglichkeit, soziale, wirtschaftliche und politische Themen aufzugreifen und das Bewusstsein von Menschen weltweit schnell und leicht zu beeinfl ussen. In den letzten Jahren wurde dieses Potenzial von Videospielen vor allem in Krisensituationen häufi g genutzt, um die Demokratie auf globaler Ebene in Frage zu stellen. Spielerische Narrative, die ein politisches Ziel verfolgen, sind zu einem beliebten Mittel der Propaganda geworden. Sie dienen oft der Radikalisierung, der Rekrutierung von Jugendlichen für terroristische Zwecke oder der Verbreitung von Desinformationen. Inwiefern Videospiele über die Unterhaltung hinaus eine ideologische Bedeutung haben und eine Herausforderung für demokratische Werte darstellen, ist Gegenstand dieser Darstellung.