VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Objektorientierte Kunsttheorie

Autor
Hauke Ohls

Objektorientierte Kunsttheorie

Untertitel
Graham Harmans spekulative Philosophie im Kontext einer (nicht-)relationalen Ästhetik
Beschreibung

„Objektorientierte Kunsttheorie“ meint eine philosophische Betrachtungsweise, die jedes Element im Ausstellungsraum als Objekt interpretiert. Nicht nur die Kunstwerke haben einen Objektstatus, sondern ebenso die Betrachter*innen und deren Gedanken zu den Exponaten. Dieser Ansatz geht auf den amerikanischen Philosophen Graham Harman zurück, der dem Umfeld des „spekulativen Realismus“ zugerechnet wird. Im Kontext mit Künstlern der „relationalen Ästhetik“ wie Rirkrit Tiravanija und Felix Gonzalez-Torres wird Harmans Objekttheorie erstmals systematisch auf Kunstwerke angewandt. Es entsteht eine neue Situation, in der das Subjekt die Privilegien gegenüber dem Objekt einbüßt.

Verlag
AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR
ISBN/EAN
978-3-86938-094-0
Preis
24,00 EUR
Status
lieferbar