VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Meine Holocaust Kunst - My Holocaust Art - Η τέχνη μου στο Ολοκαύτωμα

Autor
Xenis Sachinis, Beiträge von Titus Milech, Beiträge von Triandafillos Tranos, Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn

Meine Holocaust Kunst - My Holocaust Art - Η τέχνη μου στο Ολοκαύτωμα

Untertitel
Einführungen - Introductions - Εισαγωγές
Beschreibung

Xenis Sachinis wurde am 7. Dezember 1954 in Thessaloniki geboren. 1974 begann er sein Studium in der Staatlichen Kunsthochschule Athen, wo er bei Professor K. Grammatopoulos Gravur- und bei Professor V. Vassiliadis Bühnenbilddarstellung studierte. 1978 schloss er sein Studium mit einer Auszeichnung ab. Von 1981 bis Juni 1985 studierte er Malerei an der E.N.S.B.A. (École nationale supérieur des beaux-arts) in Paris bei Professor V. Guignebert. Ab 1986 lehrte er Zeichnen und Druckgrafik an der Fakultät für Schöne Künste der Aristoteles-Universität Thessaloniki und ist heute, nachdem er fast alle Lehrstufen durchlaufen hat, emeritierter Professor für Druckgrafik. Er war Dekan der Fakultät für Schöne Künste der Aristoteles-Universität Thessaloniki und wurde dreimal zum Präsidenten der Fakultät für Schöne Künste der Aristoteles-Universität Thessaloniki gewählt. Seit 1979 hat er seine Werke in 62 Einzelausstellungen in Griechenland und im Ausland sowie in zahlreichen inter-nationalen Ausstellungen zum Thema Druckgrafik präsentiert. Er hat an drei internationalen Druckgrafik-Konferenzen IMPACT (international printmaking conferences) teilgenommen, von denen er zwei als Referent leitete. Ferner hat er zwei Bücher über zeitgenössische Druckgrafik geschrieben, die vom Diaplasis Verlag in Athen veröffentlicht wurden. Er war ebenfalls Koordinator von 25 Erasmus-Abkommen. 1996 wurde er mit dem Großen Preis der XIX. Biennale von Alexandria für Gravur ausgezeichnet und 2016 verlieh ihm die Aristoteles-Universität Thessaloniki einen Exzellenz-preis als Anerkennung seines künstlerischen Schaffens im Ausland.

Verlag
Hartung-Gorre
ISBN/EAN
978-3-86628-842-3
Preis
49,80 EUR
Status
lieferbar