VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Österreich / Lebensräume - Kulturlandschaften

Autor
Johannes Gepp, Karl Strobl

Österreich / Lebensräume - Kulturlandschaften

Beschreibung

Hochland im Norden mit Wäldern, Wiesen und Äckern… Warum hat der Mensch anstelle der früher ungenutzten Urwälder holzwirtschaftlich ertragreiche Fichten-Monokulturen aufgeforstet? Warum gedeihen im Schatten eines Fichtenforstes nur wenige Kräuter, während an besonnten Holzschlägen Hochstaudendicht heranwachsen? Wodurch unterscheiden sich Viehweiden von Mähweiden? Wie werden Gräser durch die Fütterung an die Kühe für den Menschen nutzbar? Wie gleicht der Mensch den Nährstoffverlust des Ackerbodens mit Mineraldünger aus? … Österreichs Flach- und Hügelländer von 113 m bis 500 m Warum werden langlebige Linden und Schatten spendende Rosskastanien als Alleen, neben Marterln oder in Dorfzentren angepflanzt? Wie nützen Tiere die Dachböden, Scheunen und Kleingärten als Lebensräume? Wie wirken Streuobstbestände auf das Landschaftsbild sowie auf die frei lebende Tier- und Pflanzenwelt? Welche Nahrungsspezialisten leben im Streuobstgarten? Wie funktioniert dort die Nahrungskette? Wieso werden in Intensivkulturen niederstämmige Obstbaumreihen bevorzugt? … Die Alpen und die alpinen Täler zwischen 500 und 3798 m Wie ermöglicht das Stadtklima das Überleben südländischer und Wärme liebender Pflanzenarten? Welche vom Menschen in Siedlungen geschaffenen Lebensräume werden von Tieren angenommen? Wie verbreiten sich Wildflora und –fauna in vom Menschen geschaffenen Stillgewässern? Wie passen sich Tiere der Kleingewässer durch ihr amphibisches Leben an den Jahreslauf an? Wie wird dem Klima und den Bodeneigenschaften durch einen geeigneten Pflanzenplan und gefragte Gemüsesorten entsprochen?

Verlag
Berger & Söhne, Ferdinand
ISBN/EAN
978-3-85028-309-0
Preis
16,70 EUR
Status
lieferbar