VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Abenteuerliche ›Überkreuzungen‹

Autor
Beiträge von Lorenz Becker, Beiträge von Amelie Bendheim, Beiträge von Johanna Kahlmeyer, Beiträge von Maria-Louise Musiol, Beiträge von Nicola Neußel-Fischer, Beiträge von Dominik Schuh, Beiträge von Peter Somogyi, Beiträge von Silke Winst, Beiträge von Mechthild Bereswill, Beiträge von Susanne Schul, Beiträge von Mareike Böth, Beiträge von Michael Mecklenburg, Herausgegeben von Susanne Schul, Herausgegeben von Mareike Böth, Herausgegeben von Michael Mecklenburg

Abenteuerliche ›Überkreuzungen‹

Untertitel
Vormoderne intersektional
Beschreibung

In einer theoriebezogenen âventiure-Fahrt erkundet der Band die Leistungsfähigkeit eines neuen Paradigmas der historischen Literaturwissenschaft: der intersectional theory. Thematisch breit gefächerte Fallstudien führen vor, welche Möglichkeiten diese Theorieperspektive bietet, welche konzeptionellen Anpassungen erforderlich sind und welche Weiterentwicklungen sich daraus ergeben. Unterschiedliche disziplinäre Felder (Soziologie, Kulturwissenschaft, Narratologie usw.) und Sachbereiche (Geschlecht, Natur, Raum usw.) werden systematisch in intersektional argumentierenden Analysen zusammengeführt. Die dem literarischen Artefakt inhärenten Modelle von sozialer Positionierung und Vergesellschaftung sowie seine kulturhistorischen Entstehungsbedingungen lassen sich so gezielt sichtbar machen und mit Analysen seiner ästhetischen Qualität verbinden.  The volume sets off on a methodological queste (MHG âventiure) to explore the potential of the controversially discussed intersectional theory of the social sciences as a new paradigm in historical literary studies. Case studies of a broad thematic scope show the applicability of such an adaptation of intersectional theory and where and how it has to be modified for a critical literary approach. Different disciplinary fields (e.g. social sciences, cultural studies, narratology) and areas (e.g. gender, nature, space) are merged in systematic intersectional models of literary representations. The underlying mentalities and the social patterns and their cultural origins inherent in the literary artefact become visible, at the same time highlighting its aesthetic qualities.

Verlag
V&R unipress
ISBN/EAN
978-3-8471-0724-8
Preis
55,00 EUR
Status
lieferbar