Dieser Band widmet sich den ersten 30 Lebensjahren des großen Komponisten Johannes Brahms, den Jahren, die er in Hamburg verbrachte, wo er am 7. Mai 1833 geboren worden war. Der Autor begleitet den jungen Künstler auf seiner alles entscheidenden Reise in die Musikzentren Deutschlands, auf der er von einem völlig Unbekannten zu einer musikalischen Größe ersten Ranges aufstieg. Mit der Rückkehr in die Hansestadt und den ersten Jahren der Ernte entlässt diese Studie ihren Protagonisten, dessen Verhältnis zu seiner Heimatstadt weitaus differenzierter war, als es uns viele Quellen glauben machen wollen. Ein wichtiges Buch zum Verständnis des Künstlers und Menschen Johannes Brahms.