VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr

Autor
Beiträge von Sandra Aßmann, Beiträge von Laura Beckmann, Beiträge von Christine Becks, Beiträge von Gabriele Bellenberg, Beiträge von Silvia-Iris Beutel, Beiträge von Magdalena Bienek, Beiträge von Hilke Birnstiel, Beiträge von Dirk Blotzheim, Beiträge von Caroline Böning, Beiträge von René Breiwe, Beiträge von Nina Bremm, Beiträge von Greta Brodowski, Beiträge von Sarah Büchter, Beiträge von Katja F. Cantone, Beiträge von Marten Clausen, Beiträge von Claudia Corell, Beiträge von Susanne Julia Czaja, Beiträge von Kim Diebig, Beiträge von Birgit Eickelmann, Beiträge von Manuela Endberg, Beiträge von Susanne Enssen, Beiträge von Sümeyye Erbay, Beiträge von Susanne Farwick, Beiträge von Beata-Erika Feier, Beiträge von Matthias Forell, Beiträge von Bernd Frankemölle, Beiträge von Sally Gerhardt, Beiträge von Kerstin Göbel, Beiträge von Oliver Göbel, Beiträge von Bernadette Gold, Beiträge von Martin Goy, Beiträge von Norbert Graebel, Beiträge von Sarah Greimers, Beiträge von Sonja Grieger, Beiträge von Joel Guttke, Beiträge von Sebastian Habig, Beiträge von Philipp Hackstein, Beiträge von Anna Heinemann, Beiträge von Richard Heinen, Beiträge von Vivien Heller, Beiträge von Frederik Heyen, Beiträge von Christoph Hoch, Beiträge von Jan Hohmann, Beiträge von Heinz Günter Holtappels, Beiträge von Stephan Hußmann, Beiträge von Desiree Huwald, Beiträge von Susanna Jahn, Beiträge von Jane Lia Jürgens, Beiträge von Svenja Kamper, Beiträge von Belgüzar Kara, Beiträge von Michael Kerres, Beiträge von Dennis Kirstein, Beiträge von Esther Dominique Klein, Beiträge von Barbara Kloos, Beiträge von Marcus Kottmann, Beiträge von Lena Kreppel, Beiträge von Taha Ertugrul Kuzu, Beiträge von Siham Lakehal, Beiträge von Anke B. Liegmann, Beiträge von Veronika Manitius, Beiträge von Sabine Manzel, Beiträge von Gudrun Marci-Boehncke, Beiträge von Gülsah Mavruk, Beiträge von Brigitte Micheel, Beiträge von Michelle Möhlenkamp, Beiträge von Miriam Morek, Beiträge von Katharina Neuber, Beiträge von Marcus Nührenbörger, Beiträge von Karl-Heinz Otto, Beiträge von Angelika Paust, Beiträge von Anja Pitton, Beiträge von Laura Plümecke, Beiträge von Zuzanna M. Preusche, Beiträge von Franziska S. Proskawetz, Beiträge von Kathrin Racherbäumer, Beiträge von Monique Ratermann-Busse, Beiträge von Maren Reschke, Beiträge von Anna Gloria Ritter, Beiträge von Heike Roll, Beiträge von Mathias Ropohl, Beiträge von Lisanne Rothe, Beiträge von Christiane Ruberg, Beiträge von Maike Rustige, Beiträge von Anne Schabinger, Beiträge von Florian Schacht, Beiträge von Caterina Schäfer, Beiträge von Andrea Schäfer-Jung, Beiträge von Wendi Scheffler, Beiträge von Lars Schmoll, Beiträge von Dirk Scholten-Akoun, Beiträge von Jakob Schuchardt, Beiträge von Johanna Schulze-Uludasdemir, Beiträge von Falko Schupich, Beiträge von Tobias Schroedler, Beiträge von Marion Yvonne Schwehr, Beiträge von Katja Serova, Beiträge von Jana Starke, Beiträge von Helena Sträter, Beiträge von Susannah Unteregge, Beiträge von Isabell van Ackeren-Mindl, Beiträge von Helena van Vorst, Beiträge von Tatjana Vogel-Lefebre, Beiträge von Victoria Wesemann, Beiträge von Martin Wichmann, Beiträge von David Wiesche, Beiträge von Eva Wilden, Herausgegeben von Isabell van Ackeren-Mindl, Herausgegeben von Kerstin Göbel, Herausgegeben von Mathias Ropohl

Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr

Untertitel
Schule und Lehrkräftebildung gemeinsam im regionalen Kontext entwickeln
Beschreibung

Die Metropole Ruhr steht beispielhaft für Herausforderungen und Chancen einer sozialräumlich vielfältigen Bildungsregion. In zahlreichen Kooperationen fördern Wissenschaft und Praxis gemeinsam Bildungsprozesse. In sechs Themenbereichen – Schulentwicklung im Sozialraum, kooperative Unterrichtsentwicklung, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit, digitale Medien, videobasierte Lehrkräftebildung, Talentförderung – wird mit diesem Sammelband dokumentiert, wie Wissenschaft und Praxis gemeinsam zur Entwicklung von Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung beitragen. Eine Ressource für Akteur:innen in Wissenschaft und pädagogischer (Ausbildungs-)Praxis.

Verlag
Waxmann
ISBN/EAN
978-3-8309-4998-5
Preis
54,90 EUR
Status
lieferbar