Das Vertrauen in die eigenen Kr�fte, die sogenannte Selbstwirksamkeits�berzeugung, hat gro�en Einfluss darauf, wie Menschen mit Herausforderungen umgehen und welche Anstrengungen sie in die Bew�ltigung von Aufgaben investieren. Gerade f�r Jugendliche und junge Erwachsene ist das positive Erleben der eigenen Kompetenzen von ganz zentraler Bedeutung. Marina Radke untersucht in einer Interventionsstudie die F�rderung der Selbstwirksamkeits�berzeugung von jugendlichen Sch�lerinnen und Sch�lern ohne Ausbildungsverh�ltnis. Dazu wurde das Unterrichtskonzept eines Berufskollegs komplett umstrukturiert und mit h�heren Anteilen selbstbestimmter Lerneinheiten versehen. Die positiven Ver�nderungen der Selbstwirksamkeits�berzeugungen im Verlauf eines Schuljahres werden im Rahmen einer quantitativen Erhebung festgestellt und durch qualitative Gruppendiskussionen best�tigt.