VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Zwischen Autonomie und Heteronomie

Autor
Lisa Wille

Zwischen Autonomie und Heteronomie

Untertitel
Bürgerliche Identitätsproblematik in Heinrich Leopold Wagners dramatischem Werk
Beschreibung

Das dramatische Werk des Sturm-und-Drang-Autors Heinrich Leopold Wagner (1747–1779) wird von der Frage dominiert, wie sich bürgerliche Identität im 18. Jahrhundert in den soziokulturellen und literarhistorischen Diskursen formiert. Die vorliegende Arbeit, deren zentraler Bezugsrahmen die gesellschaftsstrukturellen Veränderungsprozesse des 18. Jahrhunderts bilden, gliedert sich in zwei Teile. Unter Berücksichtigung eines systemtheoretischen Zugangs, der um gendersensible Aspekte ergänzt wird, wird der Blick zunächst auf die diskursive Formation bürgerlicher Identität in Aufklärung, Empfindsamkeit und Sturm und Drang gelegt. Im Anschluss daran konzentriert sich die Analyse der Dramen "Der Wohlthätige Unbekannte" (1775), "Die Reue nach der That" (1775) und "Die Kindermörderin" (1776) auf Mechanismen der Identitätskonstruktion und lässt transparent werden, inwiefern sich das bürgerliche Individuum im Spannungsfeld von Autonomie und Heteronomie bewegt. Durch die Erweiterung der Individualitätssemantik um die Kategorie Geschlecht werden neue Perspektiven eröffnet, die zeigen, welche Erkenntnisse sich für heutige gesellschaftliche Strukturen daraus gewinnen lassen.

Verlag
Königshausen u. Neumann
ISBN/EAN
978-3-8260-6926-0
Preis
48,00 EUR
Status
lieferbar