Obwohl Immanuel Kant kein ausführliches Werk über den Wein verfasste, lassen sich aus seinen Schriften interessante Erkenntnisse zum Weingenuss gewinnen. So hat sich Kant unter anderem zur sensorischen Wahrnehmung über die Sinne geäußert oder darüber, was es heißt, (mit der Bewertung eines Weines) ein Urteil zu fällen. Das Buch setzt Kants philosophische Schriften in Verbindung mit dem Genuss von Wein und eröffnet die Gelegenheit, auf eine neue, unerwartete Weise sowohl über Kants Philosophie als auch über Wein nachzudenken, insbesondere, da auch Entwicklungen aus der Weinsensorik betrachtet werden bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Bei diesem Buch handelt sich nicht um einen hochwissenschaftlichen Beitrag zur Kant Forschung, sondern das Buch soll dazu dienen, die philosophischen Konzepte Kants in der Praxis zu reflektieren. Mit der Betrachtung von Kant unter den Blickwinkeln des Weintrinkens und -bewertens bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Weinsensorik möchte das Buch der Sichtweise auf Kant damit eine neue, praxisnahe Facette hinzufügen. Im Ergebnis erwartet Sie ein inspirierender Text über Aufklärung, Wein und moderne Technologie, gewürzt mit philosophischem Esprit und einem Hauch Weingenuss.