Zur Autorin / Zum Autor:
Herausgeber
Andreas Henning ist seit 2020 Direktor des Museum Wiesbaden – Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur.
Vom Symbol für Gerechtigkeit, Frieden und Liebe ebenso wie Leichtsinnigkeit und Fleiß zu dem Zeichen für Klimawandel und Vernetzung von Mensch und Natur – der farbenprächtige Band widmet sich der Biene in der abendländischen Kunst durch sieben Jahrhunderte. Durch die Linse der Kunst bekommt die Biene die Aufmerksamkeit, die sie verdient: eine Augenreise für alle Bienenfans!
Die Strahlkraft der Biene in der westlichen Kunst ab dem 15. Jahrhundert zeigt sich in Gemälden und Skulpturen, in Medaillen, Schmuck oder Installationen. Nutztier, Symbol der Reinheit, zentraler Faktor in unserem Ökosystem Erde – ihrer vielfältigen gesellschaftlichen Bedeutung wird in Bild und Geschichten Raum gegeben: vom antiken Liebesgott Amor oder Wilhelm Buschs Bilderbogen ”Kleine Honigdiebe“, Schlüsselwerken zum Thema von Renaissance bis zu Gegenwartskünstler:innen wie Rebecca Horn oder populär mit der ”Biene Maja“. Ein kultureller Fundus für Entdeckungen rund um das kleine Flügelwesen.
(Verlagstext)