VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Alte Meister (1300 –1800) im Städel Museum

Autor
Herausgegeben von Philipp Demandt, Herausgegeben von Jochen Sander, Erläuternder Text von Philipp Demandt, Erläuternder Text von Gabriel Dette, Erläuternder Text von Katrin Dyballa, Erläuternder Text von Bastian Eclercy, Erläuternder Text von Almut Pollmer-Schmidt, Erläuternder Text von Jochen Sander, Erläuternder Text von Fabian Wolf, Maler: Pompeo Girolamo Batoni, Maler: Sandro Botticelli, Maler: Bronzino, Maler: Albrecht Dürer, Maler: Rembrandt, Maler: Jan van Eyck, Maler: Johannes Vermeer

Alte Meister (1300 –1800) im Städel Museum

Beschreibung

Die Altmeister-Sammlung des Städel Museums kann auf eine über 200-jährige Geschichte zurückblicken: Sie begann 1817, als in Erfüllung der testamentarischen Bestimmungen des verstorbenen Frankfurter Bankiers und Kunstsammlers Johann Friedrich Städel das Städelsche Kunstinstitut in sein Erbe eingesetzt wurde. Seitdem präsentiert das Frankfurter Museum die Entwicklung der wichtigsten Schulen der europäischen Malerei vom ausgehenden 13. bis zum 18. Jahrhundert. Denn mit Gemälden wie Bronzinos Bildnis einer Dame in Rot, Jan van Eycks Lucca-Madonna, Sandro Botticellis Weiblichem Idealbildnis, Albrecht Dürers Hiob auf dem Misthaufen, Rembrandts Blendung Simsons, Johannes Vermeers Geograf oder Pompeo Girolamo Batonis Allegorie der Künste verfügt das Museum über Schlüsselwerke aus 500 Jahren europäischer Malereigeschichte. Die aktualisierte Neuauflage des opulenten Bands stellt in dreizehn Kapiteln rund 200 herausragende Werke aus der Städelschen Altmeister-Sammlung vor.

Verlag
Hatje Cantz Verlag
ISBN/EAN
978-3-7757-4496-6
Preis
10,00 EUR
Status
lieferbar