VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Literatur in der neuen Klassengesellschaft

Autor
Beiträge von Panagiota Moissidou, Beiträge von Annett Gröschner, Beiträge von Stefan Schmitzer, Beiträge von Christoph Butterwegge, Beiträge von Anke Stelling, Beiträge von Klaus Dörre, Beiträge von Erasmus Schöfer, Beiträge von Monika Rinck, Beiträge von Joachim Helfer, Beiträge von Cornelia Koppetsch, Beiträge von Michael Wildenhain, Beiträge von Norbert Niemann, Beiträge von Thomas Wagner, Beiträge von Richard Gebhardt, Beiträge von Stefanie Hürtgen, Beiträge von Hannes Schammann, Beiträge von David Salomon, Reihe herausgegeben von Iuditha Balint, Bandherausgeber: Enno Stahl, Bandherausgeber: Klaus Kock, Bandherausgeber: Hanneliese Palm, Bandherausgeber: Ingar Solty

Literatur in der neuen Klassengesellschaft

Beschreibung

Der Dokumentationsband des Symposiums »Literatur in der neuen Klassengesellschaft« enthält Texte und Debattenbeiträge u.a. von Hans-Jürgen Urban, Christoph Butterwegge, Klaus Dörre, Annett Gröschner, Joachim Helfer, Stefanie Hürtgen, Cornelia Koppetsch, Norbert Niemann, Monika Rinck, David Salomon, Stefan Schmitzer, Erasmus Schöfer, Ingar Solty, Enno Stahl und Michael Wildenhain. Er dokumentiert – quasi in Echtzeit – den Ablauf des Symposiums, das durch einen ungewöhnlich barrierefreien Zugang des Publikums zum Tagungsgeschehen gekennzeichnet war. Das Netzwerk »Richtige Literatur im Falschen«, das diese Veranstaltung zum vierten Mal in dieser Form realisierte, versteht sich als offenes Diskussionsforum. Diskutiert wird in diesem Band die Frage, ob Deutschland heute wieder eine Klassengesellschaft ist, was die meisten der Autorinnen und Autoren bejahen. Die Auswirkungen dieser sozialen Spaltung werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: der Pauperisierung, der Geschlechterproblematik und der Migration. Vor diesem Hintergrund werden sodann Überlegungen angestellt, ob Literatur auf die gesellschaftlichen Verwerfungen reagieren sollte oder gar muss – und wenn ja, in welcher Form.

Verlag
Brill | Fink
ISBN/EAN
978-3-7705-6528-3
Preis
49,90 EUR
Status
lieferbar