VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Erschütterungen

Autor
Gauck, Joachim: Hirsch, Helga

Erschütterungen

Untertitel
Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht
Beschreibung

Der Bestseller in aktualisierter Fassung

Die Erfolge der Rechts- und Linkspopulisten nicht nur in Deutschland und die russische Aggression gegen die Ukraine zeigen, wie sehr unsere liberale Demokratie von innen und außen bedroht ist. Wie kam es dazu? Joachim Gauck geht der Frage nach, weshalb das Vertrauen vieler Bürgerinnen und Bürger in unsere liberale Demokratie erschüttert ist.

Zugleich lotet er aus, warum wir heute vor den Scherben einer Ostpolitik stehen, die im Verhältnis zu Russland allzu lange nur auf die Prinzipien »Frieden vor Freiheit« und »Wandel durch Handel« gesetzt hat. Sehr eindrücklich und zum Teil auf persönliche Weise zeigt er, wie in den letzten Jahren so manche Gewissheit über die Stabilität unserer Demokratie verloren ging – und wie es uns gelingen kann, auch in Zukunft unsere liberalen Freiheiten zu verteidigen.
(Verlagstext)

Verlag
Pantheon Verlag , 2025
Seiten
256
Format
Broschur
ISBN/EAN
978-3-570-55504-0
Preis
16,00 EUR
Status
lieferbar

Zur Autorin / Zum Autor:

Joachim Gauck, geboren 1940 in Rostock, arbeitete dort bis 1989 als Pastor. Er war Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Widerstandes gegen die SED-Diktatur, politisch aktiv als Sprecher des Neuen Forums in seiner Heimatstadt und sodann als Abgeordneter der ersten freien Volkskammer. Von 1990 bis 2000 war er Bundesbeauftragter für die Stasiunterlagen, von 2012 bis 2017 elfter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Er erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen.

Helga Hirsch, geb. 1948, studierte Germanistik und Politologie an der FU Berlin. Von 1989-1995 war sie Korrespondentin der »Zeit« in Warschau, seit 1996 arbeitet sie als freie Publizistin in Berlin. 2001 erhielt sie den deutschpolnischen Journalistenpreis, 2010 die »Dankbarkeitsmedaille« für die Unterstützung der Solidarność-Bewegung. Sie veröffentlichte unter anderem über das Verhältnis zwischen Polen, Juden, Ukrainern und Deutschen.