VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Handbuch Personzentrierte Seelsorge und Beratung

Autor
Beiträge von Michael Lux, Beiträge von Diederik Noordveld, Beiträge von Martin Kempen, Beiträge von Martin Moser, Beiträge von Ernst Kern, Beiträge von Jan Kingreen, Beiträge von Joachim Schmidt, Beiträge von Claudia Schubert, Beiträge von Mathias Jäggi, Beiträge von Franziska Oberheide, Beiträge von Ilka Greunig, Beiträge von Karsten Willemer, Beiträge von Christin Hemeier, Beiträge von Tilman Kingreen, Beiträge von Joachim Schlör, Beiträge von Sarah-Magdalena Kingreen, Beiträge von Anne M. Steinmeier, Beiträge von Matthias Ball, Beiträge von Peter Abel, Beiträge von Klaus Kießling, Beiträge von Dietmar Vogt, Beiträge von Gabriele Lademann-Priemer, Beiträge von Ulrich Schweingel, Beiträge von Verena Begemann, Beiträge von Ursula Zeh, Beiträge von Michael Schlechtriemen, Beiträge von Oliver Westerhold, Beiträge von Sonja Domröse, Beiträge von Petra Wörsdörfer, Beiträge von Christiane Burbach, Herausgegeben von Christiane Burbach

Handbuch Personzentrierte Seelsorge und Beratung

Beschreibung

Das Handbuch stellt die Grundlagen des Personzentrierten Ansatzes (PzA) in Beratung und Seelsorge in aktualisierter und konzentrierter Form dar. Es geht aus von seiner Entstehungsgeschichte durch Carl R. Rogers sowie aktuellen neurobiologischen Erkenntnissen in Bezug auf Beratung und Seelsorge. Bezüge zur katholischen, protestantisch-theologischen, philosophischen und pädagogischen Anthropologie sowie zu Ansätzen in Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie und Systemik werden hergestellt. Neben der Bedeutung der Seelsorge in den beiden großen Kirchen, in Diakonie und Caritas sowie dem Stellenwert des Personzentrierten Ansatzes im Schulunterricht und der Schulentwicklung widmet sich das Buch konkreten gesellschaftlichen und lebensnahen Themen wie Interkulturalität, Gender, Depression, Soziale Arbeit, Hospiz oder Gemeindeseelsorge. Lernziele und Vorgehensweisen verschiedener Beratungsformate wie Coaching, Supervision, Organisationsentwicklung oder geistliche Begleitung werden aufgezeigt. Das Buch stellt Standards, Curricula, Organisationsformen und Bildungsziele verschiedener Sektoren der Beratungsausbildung vor, z. B. die Weiterbildung in Personzentrierter Seelsorge und Beratung, die Fort- und Weiterbildung zum Personzentrierten Coach und Supervisor oder entsprechende Ausbildungen in Priesterseminar und Vikariat. Das Buch spricht alle an, die beraten, für die Seele anderer sorgen und Aus-, Fort- und Weiterbildung in diesem Bereich verantworten und gestalten.

Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN/EAN
978-3-525-61627-7
Preis
49,00 EUR
Status
lieferbar