VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht

Autor
Herausgegeben von VorsRiOLG a.D. Wolfgang Jaeger, Herausgegeben von S.J.D., Generalanwältin am EuGH Prof. Dr. Juliane Kokott LL.M., Herausgegeben von Prof. Dr. Petra Pohlmann, Herausgegeben von RA Prof. Dr. Dirk Schroeder ✝, Herausgegeben von RAin Prof. Dr. Daniela Seeliger, Prof. Dr. Hans Achenbach, Prof. Dr. Thomas Ackermann LL.M., RA Michael Baron, RA Dr. Wolfram Bauer, Jun.-Prof. Dr. Tabea Bauermeister, RAin Dr. Bettina Bergmann, RAin Dr. Stephanie Birmanns, RA Michael D. Blechman Esq., Prof. Dr. Martin Böse, RA Christian-Dietrich Bracher, Prof. Dr. Oliver Brand LL.M., VorsRiOLG Jürgen Breiler, RA Prof. Dr. Hermann-Josef Bunte, RA Silvio Cappellari LL.M., RAin Mechthild Düsing, RA Peter Giese, RA Dr. Carsten Grave, RA Dr. Max Grewe, RA Dr. Andreas Grünwald, RA Gerd Axel Gutermuth LL.M., RA Dominique Heintz, RA Dr. Jan Heithecker, RA Hans-Joachim Hellmann LL.M., RA Dr. Michael Hertslet, Prof. Dr. Johannes Heyers LL.M., RA Christian Horstkotte, VorsRiOLG a.D. Wolfgang Jaeger, RA Konstantin Jörgens LL.M., RA Dr. Sebastian Jungermann, RA Dr. Thomas Kapp LL.M., Prof. Dr. Urs Kindhäuser, Jun.-Prof. Dr. Gordon J. Klein, RA Dr. Tobias Klose, PD Dr. Daniel Könen LL.M., PD Dr. Carsten König LL.M., RA Dr. Tilman Kuhn, RiOLG Christian Kunnes, Prof. Dr. Knut Werner Lange, Ltd. RD Markus Lange, Prof. Dr. Sarah Legner, RiOLG Lars Lingrün, Prof. Dr. Andrea Lohse, RA Dr. Sebastian Louven, RA Dr. Thomas Lübbig, RAin Dr. Christina Maltz LL.M., Jun.-Prof. Dr. Juliane Mendelsohn, Prof. Dr. Frank Meyer LL.M., RA Prof. Dr. Hans Jürgen Meyer-Lindemann, RAin Dr. Silke Möller LL.M., RA Dr. Oliver Mross LL.M., RA Dr. Jens-Olrik Murach, RAin Dr. Theresa Oehm, RDin Juliette Orologas, Jun.-Prof. Dr. Jannik Otto, RA Hansjörg Pardemann, Prof. Dr. Marian Paschke, RAin Jennifer Patterson Esq., RA Dr. Sebastian Peyer LL.M., RA Henrik Peytz, Generalanwalt am EuGH Prof. Dr. Giovanni Pitruzzella, Prof. Dr. Rupprecht Podszun, Prof. Dr. Petra Pohlmann, RAin Dr. Romina Polley, RA Dr. Dietmar Rahlmeyer, RA Philippe Reich LL.M., RA Dr. Thilo Reimers, RA Dr. Peter Reinert LL.M., RA Dr. Harald Rieger, RA Dr. Lukas Ritzenhoff, RA Dr. Siegfried Rixen, RA Dr. Andreas Rosenfeld, Prof. Dr. Wulf-Henning Roth LL.M., RA Lars-Peter Rudolf, RA Dr. Hartmut Schneider LL.M., RA Prof. Dr. Dirk Schroeder ✝, RD Dr. Roland Schwensfeier LL.M., RAin Prof. Dr. Daniela Seeliger LL.M., Prof. Dr. Fabian Stancke, ORRin Hanna Standtke, Dr. Torben Stühmeier, Prof. Dr. Pieter Van Cleynenbreugel, RA Michael Vetter LL.M., RA Prof. Dr. Sven B. Völcker LL.M., RA Hans-Markus Wagener, RAuN Prof. Dr. Christoph Wagner, RA Dr. Arthur Waldenberger LL.M., RAin Dr. Daisy Walzel LL.M., Prof. Dr. Thomas Weck LL.M., RA Dr. Georg Weidenbach M.Jur., RA Dr. Johannes Weisser LL.M., RA Dr. Christoph Werkmeister LL.M., RA Michael Jürgen Werner LL.M., RA Prof. Dr. Hartmut Weyer, Dipl.-Kfm., RA Prof. Dr. Eugen Wingerter, RA Mag. Dr. Hanno Wollmann LL.M., RA Dr. Matthias Wolter, RAin Dr. Heidi Wrage-Molkenthin

Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht

Untertitel
Mit Kommentierung des EU-Kartellrechts, des GWB und einer Darstellung ausländischer Kartellrechtsordnungen
Beschreibung

Quellcode StilFormat Das Standardwerk zum Kartellrecht Frankfurter Kommentar (FK) kommentiert und erläutert von Anbeginn des GWB in eindrucksvoller Breite und Tiefe die Auswirkungen der kartellrechtlichen Vorschriften zum deutschen und europäischen Recht. Exakt, praxisnah und auf höchstem wissenschaftlichen Niveau. Inklusive Datenbank FK online Für die schnelle, zeitgemäße Recherche steht Ihnen als Abonnent automatisch auf der benutzerfreundlichen Oberfläche von juris die Datenbank „Frankfurter Kommentar zum Kartellrecht online“ zur Verfügung mit zusätzlichen Inhalten aus dem kartellrechtlichen Umfeld. Updates Juni 2025: Mit der 111. Lieferung erhalten Sie weitere wichtige Kommentierungen aus dem europäischen und deutschen Kartellrecht. Im Einzelnen: Rechtsanwältin Professor Dr. Romina Polley hat die Kommentierung der Gruppenfreistellungsverordnung für den Kraftfahrzeugsektor (KFZ-GVO ) aktualisiert. Wichtige Anpassungen betreffen die umfassend überarbeitete Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen inklusive Leitlinien für vertikale Beschränkungen sowie die aktualisierten Ergänzenden Leitlinien zur KFZ-GVO. Im Rahmen der Überarbeitung des Herzstücks der materiellen Fusionskontrolle ( Art. 2 FKVO ; einschließlich der Beurteilung von Gemeinschaftsunternehmen) hat Professor Dr. Daniel Könen – unter Berücksichtigung der novellierten Durchführungsverordnung, der Kommissions-Bekanntmachungen zur Marktabgrenzung und über ein vereinfachtes Verfahren sowie den Leitlinien der Kommission zu Behinderungsmissbräuchen im Lichte des Art. 102 AEUV – die Kommissionspraxis analysiert und einer kritischen Würdigung unterzogen. Dabei wurden umfangreich die Kommissionspraxis zur Marktabgrenzung sowie Anhaltspunkte einer zu beobachtenden Neuorientierung der kartellbehördlichen Beurteilung, im Sinne eines sich dem primärrechtlichen Marktstrukturpostulat wieder annähernden „workable effects approach", berücksichtigt. Einen Schwerpunkt der Überarbeitung bildet die Auseinandersetzung mit dem in der Rs. CK Telecoms (C-376/20 P) durch den EuGH herausgearbeiteten, materiellen und verfahrensrechtlichen Maßstab für die Beurteilung von Oligopol-Konstellationen anhand des SIEC-Tests im engeren Sinne – einschließlich des Stellenwertes von Effizienzen in diesem Zusammenhang – sowie deren Unterschiede zu den Beurteilungskriterien des Marktbeherrschungstests. Schließlich wurden neuere Ansätze zur Novellierung des Fusionskontrollrechts sowie zur wettbewerbsrechtlichen Auflösung von Zielkonflikten mit anderen Unionszielen unter besonderer Berücksichtigung des primärrechtlichen Kompetenzgefüges sowie der diese akzentuierenden Entscheidung des EuGH in der Rs. Illumina bzw. Grail/Kommission (verb. C-611/22 P und C-625/22 P) gewürdigt. Herr Rechtsreferent am Gerichtshof Dr. Hanns Peter Nehl legt eine Erstkommentierung der Vorschriften über die Verfahrenseröffnung und die Ermittlungsbefugnisse der Kommission zur Durchsetzung der Verhaltenspflichten und Verbote des DMA vor ( Art. 20 bis 23 DMA ). Darin werden u.a. die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede im Verhältnis zu den Vorschriften des EU-Kartellverfahrensrechts aufgezeigt, denen sie nachgebildet wurden. Berücksichtigt werden insbesondere die Anpassung der Ermittlungsinstrumente an die Eigenheiten der digitalen Märkte sowie – vor dem Hintergrund der neuesten Rechtsprechung – der in diesem Zusammenhang erforderliche Schutz der (Verfahrens-)Grundrechte der Beteiligten. Regierungsdirektor Dr. Roland Schwensfeier brachte § 47k GWB betreffend die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe auf den aktuellen Stand – dies betrifft insb. die nunmehr gesetzlich angelegte Pflicht zur Erhebung von Kraftstoffmengendaten – und kommentierte die neue diesbezügliche Anwendungsbestimmung des § 186 GWB . Zu diesem Werk gehört eine Datenbank. Bei Fragen zu Ihrem Online-Zugang wenden Sie sich bitte an Ihren Fachmedienhändler oder den juris-Kundenservice: Tel 0681 – 5866 4422, Kundenservice@juris.de. Zuletzt erschien Lieferung 111 (Juli 2025 / 198,- € zzgl. 19,- € für die Datenbank).

Verlag
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
ISBN/EAN
978-3-504-41182-4
Preis
439,00 EUR
Status
lieferbar