Mit der Online-Version des HGB Bilanz Kommentars immer auf dem aktuellen Stand: Mit dem Update im Dezember 2024 sind zusätzlich die geplanten Neuregelungen durch das CSRD-Umsetzungsgesetz kommentiert!   Alle Bilanzierungsregelungen und Änderungen sind praxisgerecht dargestellt und mit zahlreichen Fallbeispielen erläutert. Durch die regelmäßigen Online-Updates werden Überarbeitungen und Aktualisierungen schnellstmöglich für Sie nutzbar!Gerade in Krisenzeiten ist der Jahresabschluss eine wichtige Säule, um über die wirtschaftliche Situation von Unternehmen zu informieren. Hier bedarf es klarer Regeln, deren Auslegung in diesem Werk praxisnah kommentiert wird.   NEU mit Update Dezember 2024 Die neuesten Entwicklungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung sind abgebildet: u. a. die EU-Taxonomie sowie das sich im Gesetzgebungsverfahren befindende CSRD-Umsetzungsgesetz, das zahlreiche Änderungen im HGB vorsieht. Ihr Vorteil: In die Online-Version (inklusive, s.u.) werden die weiteren Entwicklungen zeitnah eingearbeitet. Berücksichtigt sind auch die Erhöhung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen durch das Zweite Gesetz zur Änderung des DWD-Gesetzes sowie zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften v. 16.4.2024 sowie die Änderungen durch das Gesetz zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für Unternehmensgruppen v. 21.12.2023.   Drei gute Gründe, sich für diesen Praktiker-Kommentar zu entscheiden: Sie profitieren von der zielgerichteten Darstellung der geltenden Rechtslage mit Fallbeispielen, direkt umsetzbaren Buchungssätzen, Tabellen und Übersichten.Sie sind auf der sicheren Seite bei anstehenden Entscheidungen durch die hohe Aktualität der Kommentierung sowie der konkret enthaltenen Antworten und Handlungsempfehlungen.Sie gelangen kompetent zur Lösung, dies ist garantiert durch das renommierte Herausgeberteam. Rechtsprechung, Rechtsquellen und Verwaltungsvorschriften Umfangreiche Rechtsprechungsdatenbank inkl. anhängiger VerfahrenRelevante Gesetze (Wirtschafts- und Steuergesetze sowie EU-Normen)Richtlinien und Verwaltungsanweisungen Arbeitshilfen Umfangreiche Checklisten, z. B. zur Erstellung des Jahresabschlusses oder zu den Pflichtangaben im AnhangNützliche Rechner, z. B. Afa-Rechner zu sämtlichen Afa-TabellenHilfreiche Übersichten, z. B. Internationale Fachwörter der Rechnungslegung   Bestens geeignet für Fachkräfte im Rechnungswesen, Bilanzbuchhalter:innen, Leiter:innen Rechnungswesen, kaufmännische Leiter:innen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Unternehmensberater:innen, die korrekt nach dem aktuellen HGB bilanzieren müssen.