VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Europa: In Vielfalt geeint!

Autor
Herausgegeben von Gregor Kirchhof, Herausgegeben von Mario Keller, Herausgegeben von Reiner Schmidt, Herausgegeben von Münchner Europakonferenz e.V., Bearbeitet von Wolfgang Bock, Bearbeitet von Gianni Bonvicini, Bearbeitet von Michael Bröning, Bearbeitet von Christian Calliess, Bearbeitet von Enrique Barón Crespo, Bearbeitet von Luca De Lucia, Bearbeitet von Matthias Diermeier, Bearbeitet von Benedikt Franke, Bearbeitet von Matthias Földeak, Bearbeitet von Sylvie Goulard, Bearbeitet von Friedrich Wilhelm Graf, Bearbeitet von Christopher Granville, Bearbeitet von Benjamin Hartmann, Bearbeitet von Peter M. Huber, Bearbeitet von Michael Hüther, Bearbeitet von Otmar Issing, Bearbeitet von Mario Keller, Bearbeitet von Gregor Kirchhof, Bearbeitet von John C. Kornblum, Bearbeitet von Hanno Kube, Bearbeitet von Norbert Lammert, Bearbeitet von Koen Lenaerts, Bearbeitet von Sofía Lucas Areizaga, Bearbeitet von Paolo Magagnotti, Bearbeitet von Giorgio Maganza, Bearbeitet von Peer-Robin Paulus, Bearbeitet von Matthias Rossi, Bearbeitet von Volker Röben, Bearbeitet von Andreas Rödder, Bearbeitet von Utz Schliesky, Bearbeitet von Reiner Schmidt, Bearbeitet von Jerzy Stelmach, Bearbeitet von Jonathan Story, Bearbeitet von Judit Varga, Bearbeitet von Manfred Weber, Bearbeitet von Franz-Christoph Zeitler, Bearbeitet von Fryderyk Zoll

Europa: In Vielfalt geeint!

Untertitel
30 Perspektiven zur Rettung Europas vor sich selbst
Beschreibung

Zum WerkDie europäische Integration hat den Europäern ein nie gekanntes Maß an Frieden, Freiheit, Wohlstand und innerer Einigung gebracht.Doch diese historischen Errungenschaften sind gegenwärtig in Gefahr. Es ist höchste Zeit, ein neues europäisches Kapitel aufzuschlagen. Was ist das Europäische an Europa? Und wie können wir es sichern?Der Band vereint 30 europäische Stimmen aus Politik, Jura, Wirtschaft, Geschichte und Philosophie. Zentrales Anliegen ist, Europa aus seiner Identität, dem europäischen Menschenbild und dem einzigartigen Charakter als Staatengemeinschaft zu erneuern. Die Europäische Union muss neue Aufgaben übernehmen, gleichzeitig aber die Mitgliedstaaten stärken. Finale Perspektiven sind für die Beschreibung und Erneuerung Europas oft wenig ergiebig. Insgesamt bedarf es keiner grundlegenden Reformen. Die Union muss sich aber wieder mehr auf ihr Gründungsideen besinnen: auf die Rechtsgemeinschaft, den Binnenmarkt, die Währungsunion und die Solidarität in ihren rechtlichen Grenzen, die begrenzte Einzelermächtigung, die Subsidiarität, die Richtlinie. Das europäische Vertragsrecht weist hier seit jeher einen Weg, der gegenwärtig fast revolutionär erscheint. Es gilt, das kostbarste Gut Europas zu pflegen, das Vertrauen seiner Bürger.Gliederung- Ausgewählte Mitgliedstaaten- Organe der Europäischen Union- Europäische und nationale Institutionen- Weltmächte - Naher Osten- Wissenschaftliche Disziplinen- Zusammenführender ImpulsVorteile auf einen Blick- aktuell- zukunftsweisend- hochkarätige Autoren

Verlag
C.H.Beck
ISBN/EAN
978-3-406-74519-5
Preis
129,00 EUR
Status
lieferbar