
Die genaue Lage und Ausrichtung des Zweiten Jüdischen Tempels auf dem Tempelberg wird durch archäologische, literarische und astronomische Quellen belegt. In 16 Studien, versehen mit zahlreichen Illustrationen, zeichnet Joseph Patrich die architektonische Entwicklung des Tempels und des Tempelbergs nach.