Finny Philip untersucht die Ursprünge der paulinischen Theologie des Geistes. Im Zentrum seiner Studie steht die Überzeugung des Apostels, daß er zur Bekehrung der Heiden berufen sei und daß Gott diesen Heiden seinen heiligen Geist auch ohne ein Befolgen der Thora verleiht. Paulus verdankt diese Überzeugung seinem eigenen Erweckungserlebnis und seinen Erfahrungen als Missionar in der hellenistischen Gemeinde Antiochia. Das Damaskuserlebnis war für Paulus eine Begegnung mit dem heiligen Geist, daß ihm den Glauben an eine neue Verbindung zu Gott gab, die nur durch den Geist ermöglicht wird. Auch der hellenistische Glaube an die Kirche als eschatologischen Tempel, in dem der Geist als Manifestation Gottes erfahrbar ist, hatte Einfluß auf die paulinische Theologie des Geistes.