Margaret H. Williams stellt eine Auswahl ihrer Studien zur jüdischen Diaspora in der griechisch-römischen Antike zusammen, die meisten davon epigraphisch ausgerichtet. Die Untersuchungen im ersten Teil behandeln Probleme im Zusammenhang mit der jüdischen Gemeinde in Rom; ihrer Geschichte, Organisation und Bestattungspraxis. Die Texte im zweiten Teil befassen sich hauptsächlich mit anderen jüdischen Siedlungen im römischen Reich, von denen vor allem Aphrodisias und Korykos in Kleinasien und Venusia in Italien hervorzuheben sind. Der dritte Teil konzentriert sich ausschließlich auf jüdische Bräuche in der Namensgebung wie zum Beispiel die Verwendung verschiedener Namen, die Entstehung der Namen von Festen und die in der Spätantike wachsende Bevorzugung hebräischer Namen. Die Rezeption dieser Studien, die zuvor unabhängig voneinander veröffentlicht wurden, ist Thema des übergreifenden einführenden Aufsatzes. Seit der ursprünglichen Veröffentlichung der Artikel sind viele Inschriften in neuen Editionen herausgegeben worden. Diese Literaturhinweise wurden in dem Band systematisch ergänzt.