Der vorliegende Band vereint die Vorträge international renommierter Wissenschaftler der jüdischen Geschichte zur Zeit der Römer. Die meisten Beiträge wurden bei einer Konferenz an der Universität von Tel Aviv im Jahre 2009 zu Ehren von Aharon Oppenheimer vorgetragen. Der Band konzentriert sich auf bestimmte, klar abgegrenzte Themen in der Geschichte der Juden sowohl in Judäa als auch in der Diaspora: erstens auf das Bild, das Nicht-Juden von Juden und Juden von Nicht-Juden haben; dann auf Fragen der sozialen und geistigen Geschichte, hauptsächlich die, die sich mit den Veränderungen befassen, die als Ergebnis der gescheiterten jüdischen Aufstände gegen Rom stattfanden, sowie auf dringliche Aspekte der modernen Wissenschaft.Die Studien befassen sich unter anderem mit der Beziehung sowie den kulturellen Unterschieden zwischen palästinensischen und babylonischen Juden; der Beziehung zwischen Juden und frühen Christen; der entstehenden Idee des Judentums des ersten Jahrhunderts, wie sie in frühen christlichen Quellen und der modernen Wissenschaft entworfen wird; der Rolle der Weisen zu dieser Zeit, der Konversion zum Judentum, dem jüdischen Widerstand sowie dem Märtyrertum unter der römischen Herrschaft.