VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Edelsteinlexikon Teil 3

Autor
Andreas Stratmann

Edelsteinlexikon Teil 3

Untertitel
Die Synthesen und Imitationen von Edelsteinen
Beschreibung

Das Edelsteinlexikon Teil 3 handelt über Synthesen und Imitationen, sowie deren Herstellungsverfahren: - Die Kristallisation und die Kristallbildung werden erörtert. - Kristallzucht, auch als Hobby nebst Rezepturen hierfür. - Atome, Moleküle und das Periodensystem der Elemente. - Die verschiedenen Herstellungsverfahren werden anhand schematischer Darstellungen anschaulich erklärt. - In einer übersichtlichen Tabelle werden 55 Arten von Synthesen, jeweils mit einer Kurzbeschreibung aufgeführt. - Die einzelnen Arten synthetischer Steine werden zur Bestimmung beschrieben und sind jeweils mit Bildern der Mikroskopie und der Spektren versehen, sowie mit einer Aufstellung der chemischen Zusammensetzung, der farbgebenden Elemente und sonstiger Spurenelemente.. - Auch CVD-Moissanit, synthetischer Diamant, Komposit-Imitationen, wie Dubletten, Tripletten und Nano-Gems werden hier behandelt, sowie: - Die wichtigsten künstlich hergestellten Glasarten mit tabellarischer Übersicht. - Keramische-, Kunststoff- und Kunstharz-Imitationen, sowie - Tabellen der Kunststoff- und Kunstharz-Arten. - Tabelle häufig behandelter Edelsteine und Behandlungs-Arten. - Die Behandlungsarten von Synthesen und Edelsteinen werden erklärt. - Tabellen zur Ermittlung lumineszierender Erscheinungen, zum Vergleich von Magnetresonanz, sowie eventuell vorliegender erhöhter Radioaktivität. Folgende moderne Untersuchungsmethoden sind enthalten: - Das sichtbare Farbspektrum durch das VIS-Absorptions-Spektrum. - Die Spektren im ultravioletten Bereich, sowie der Fluoreszenz durch die UV-A-Fluoreszenz- und Absorptions- Spektren. - Untersuchungen im nahen Infrarotbereich durch das N-IR-Spektrum. - Bestimmung des für Edelsteine und Synthesen meist besonders diagnostischen molekularen Schwingungsverhaltens im fernen Infrarotbereich durch das Raman-Spektrum. - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung des jeweiligen künstlichen Produktes, der farbgebenden Spurenelemente, sowie der Edelsteineinschlüsse mittels Röntgenfluoreszenzanalyse.

Verlag
Selbstverlag Verlag AS
ISBN/EAN
978-3-00-079836-8
Preis
148,00 EUR
Status
lieferbar