KommbuchFreundinnen und Freunde unabhängiger Buchhandlungen und Verlage e.V
Eine Entdeckungsreise durch eines der kleinsten, aber vielseitigsten Länder Europas und seine Literatur.
“eine Suche nach dem, was unverbrüchlich ist in einer hyperventiierenden Welt”
Martin Maria Schwarz, hr2 Kultur
Kuchenbuch erzählt zum ersten Mal die wechselhafte Geschichte des globalen Denkens in der transatlantischen Moderne. Globalismen zeigt, wie stark historische Erfahrungen in gegenwärtigen Debatten fortwirken.
Zeitenwende im Indopazifik: Der Kollisionskurs zwischen China und den USA
«Ein Roman, der grundsätzlich den richtigen Ton trifft, zwischen spöttischer Distanz, Analyse und Einfühlung, sodass sich das herzerwärmende Tschick-Gefühl von Wolfgang Herrndorf einstellt.» ORF
Eine ebenso rasante wie elegante Tiefenanalyse unserer Zivilisation und der kulturprägenden Rolle der Technik: ein Klassiker der Kulturwissenschaft.
Ein Mäusekosmos in Gedichtform
Abraham Verghese erzählt anhand des Schicksals einer Familie vom Sieg des Wissens und der modernen Medizin, von der Überwindung von Klassen und Kasten – und von den ganz großen Dingen: von Liebe und Tod, Schuld und Erlösung.
»Zygar ist einer der Helden des Widerstands in Putins Russland.«
Washington Post