Der chinesische Kaufmann Hsi Men liebt den Luxus, den Exzess, alle Freuden der körperlichen Liebe – und ganz besonders die Frauen. Das bring … mehr
Ah Hock ist ein einfacher, ungebildeter Mann aus einem malaysischen Fischerdorf, der sich Reichtum und Sicherheit wünscht – wie es allen Men … mehr
Das verborgene Monument: ›Die Drei Reiche‹ ist der legendäre, älteste Roman Chinas und ein einzigartiger Schlüssel zu seiner Kultur. Nun lie … mehr
Japan im Zeitalter der Samurai. Auf Befehl des Kriegsherrn Hideyoshi begeht der berühmte Teemeister Sen no Rikyu Selbstmord. Sein Schüler, d … mehr
Fünf Killer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sitzen zusammen mit dem Opfer einer Entführung und einem Koffer voller Geld im japani … mehr
Klara ist eine künstliche Intelligenz, entwickelt, um Jugendlichen eine Gefährtin zu sein auf dem Weg ins Erwachsenwerden. Vom Schaufenster … mehr
Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 Sparte Übersetzung
Wer Hiromi Itos Dornauszieher liest, taucht in Welten ein, die … mehr
Wer Hiromi Itos Dornauszieher liest, taucht in Welten ein, die von prosaischer Natur und gleichzeitig von höchster Poesie sind. Der Dornauszieher ist ein schillerndes, zwischen den Kulturen schwebendes Wunderwerk.
Im Zentrum steht die Ich-Erzählerin Ito, Dichterin wie ihre Autorin, Mutter dreier Kinder wie ihre Autorin, schließlich Ehefrau und Tochter, die zwischen Japan (hier leben … mehr
Der vierzehnjährige namenlose Ich-Erzähler lebt ein einsames Leben bei seiner Stiefmutter – sein Vater fällt vor allem durch Abwesenheit auf … mehr
Amanda Lee Koes Stories sind ein Kaleidoskop von Erfahrungen, die sich als weiblich bezeichnen lassen. Auch unabhängig von biologischen Gesc … mehr
Der androgyne Marl trifft nach zwanzig Jahren auf einen seiner Mobber aus der Schulzeit und verbringt die Nacht mit ihm. Eine junge Frau findet in ihrer Anstellung als Haushaltshilfe vermeintlich doch noch zu ihrem Ideal und kümmert sich um die Lage des Haushalts auf die gleiche stille Weise wie um das Begehren des Mannes.
Amanda Lee Koe gelingt es in ihren Geschichten ein ebenso re … mehr
Berlin 1928: Ein Fotograf hält die zufällige Begegnung dreier sehr unterschiedlicher Frauen auf einer Party fest: die aufstrebende deutsche … mehr
In einer Regennacht findet ein junger Mann in den Straßen von Tokio eine Leiche – und neben ihr einen Revolver. Nishikawa nimmt die Waffe an … mehr
An einem stürmischen Sommertag veranstaltet die Familie Aosawa ein rauschendes Fest. Doch die Feier verwandelt sich in eine Tragödie, als si … mehr
Seit 35 Jahren beschäftigt sich Christoph Peters mit Japan. Er hat Romane über Japan geschrieben, sich in der traditionellen Teezeremonie au … mehr
«Wie ein phosphoreszierender Stein, der im Dunkel glänzt, aber bei Tageshelle jeglichen Reiz als Juwel verliert, so gibt es ohne Schattenwir … mehr
Chisako Wakatake erzählt mit hinreißender Zärtlichkeit von der 74 jährigen Momoko, die am Rande von Tokyo alleine lebt, sich aber keineswegs … mehr
Chisako Wakatake erzählt mit hinreißender Zärtlichkeit von der 74 jährigen Momoko, die am Rande von Tokyo alleine lebt, sich aber keineswegs einsam fühlt: In ihr und um sie herum redet und murmelt es ununterbrochen, auch in einem Dialekt, den sie seit ihrer Kindheit nicht mehr gesprochen hat. Ganz nebenbei werden Lebensentwürfe in Frage gestellt, eine Hommage an das Alter geschrieben und … mehr
Wandelnde Bäume, wundersame Schmetterlinge, Rehe, die sich in Ziegen verwandeln, und eine Katze, die ein unaussprechliches Geheimnis birgt: … mehr
Wei Bo irrlichtert durch eine Welt ständiger erotischer Verfügbarkeit, in der er zum Spielball in einer geheimnisvoll matriarchal kontrollie … mehr
Frau Shibatas geniale Idee ist eine kluge, moderne und feministische Antwort auf tief verankerte patriarchalische Strukturen in der japanisc … mehr
Wir drei ist die Familienautobiografie der chinesischen Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin Yang Jiang (1911-2016). Im Ze … mehr
Wir drei ist die Familienautobiografie der chinesischen Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin Yang Jiang (1911-2016). Im Zentrum steht dabei das Zusammenleben mit ihrem Mann, dem Literaturwissenschaftler und Autor Qian Zhongshu, und der gemeinsamen Tochter, der Anglistin Qian Yuan. Nachdem bereits 2012 eine zweisprachige Ausgabe in der Übersetzung von Monika Motsch im Os … mehr
Gleich nach dem Ausbruch des Corona-Virus reist der Bürgerjournalist Li in das Epizentrum der Katastrophe. »Weil er keine Angst vor Gespenst … mehr
Tokyo, nachts um eins. Schräge und weniger schräge Vögel sind unterwegs. Eine Filmrequisiteurin, eine Telefonseelsorgerin, ein Privatdetekti … mehr
Ein pensionierter, an Alzheimer leidender Serienmörder sinniert über das Leben und seine eigene Vergänglichkeit. Er führt eine Art Tagebuch, … mehr
Der kürzlich siebzig gewordene Byongsu Kim lebt gemeinsam mit seiner Adoptivtochter Unhi am Rande der Stadt, besucht seit geraumer Zeit einen Lyrikkurs, liest die Klassiker und verfasst hin und wieder selbst ein paar Reime. Er leidet an Alzheimer im fortgeschrittenen Stadium, was bedeutet, dass er zuweilen den Weg zurück nach Hause allein deshalb findet, weil er ein Schild um den Hals hä … mehr
Jia Jia findet ihren Mann leblos in der halbvollen Badewanne. Neben ihm liegt die Zeichnung einer rätselhaften Kreatur: halb Fisch, halb Man … mehr
Ein universeller Roman über Genuss, Lebenskunst und die Geschichte einer weiblichen Befreiung
Rika, eine junge Journalistin in Tokio, rec … mehr