Detail

Drucken

Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen

Autor
Blum, Isaac

Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen

Untertitel
Aus dem Englischen von Gundula Schiffer. Ab 14 Jahre
Beschreibung

Hoodie Rosen ist streng gläubiger orthodoxer Jude, wie seine jüdische Gemeinschaft um ihn herum. Diese Gemeinschaft ist gerade in eine sehr konservative Kleinstadt umgezogen, es ist nicht einfach. Die Gemeinschaft wird von den Nicht-Juden behandelt, als wäre sie ein Feind, ein Gegner oder ein in die Heimat einfallendes und plünderndes Volk. In diesem sozialen Chaos befindet sich der Jugendliche Hoodie und verliebt sich dabei ausgerechnet in die Tochter der Bürgermeisterin.

Das Buch Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen von Isaac Blum ist ein schönes Buch, es regt zum Nachdenken an und ist dabei lustig, behandelt aber sehr ernste Themen wie die jüdisch orthodoxe Religion und Antisemitismus. Ich habe sehr viel Spaß an dem Buch gefunden und empfehle es ab 14 Jahren.
(Ausführliche Besprechung unten)

Verlag
Beltz & Gelberg, 2023
Seiten
224
Format
Broschur
ISBN/EAN
978-3-407-75721-0
Preis
15,00 EUR
Status
lieferbar

Zur Autorin / Zum Autor:

saac Blum hat Kreatives Schreiben studiert und an verschiedenen Universitäten sowie jüdisch-orthodoxen und öffentlichen Schulen Englisch unterrichtet. “Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen” ist sein Debütroman. Mit seiner Frau lebt er in Philadelphia, wo er gern Sport schaut und Romane liest, die ihn zum Lachen bringen und ihm gleichzeitig etwas über die Welt erzählen. Das Buch Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen von Isaac Blum ist ein schönes Buch, es regt zum Nachdenken an und ist dabei lustig, behandelt aber sehr ernste Themen wie Antisemitismus.

Zum Buch:

Hoodie Rosen ist streng gläubiger orthodoxer Jude, wie seine jüdische Gemeinschaft um ihn herum. Diese Gemeinschaft ist gerade in eine sehr konservative Kleinstadt umgezogen, es ist nicht einfach. Die Gemeinschaft wird von den Nicht-Juden behandelt, als wäre sie ein Feind, ein Gegner oder ein in die Heimat einfallendes und plünderndes Volk. Hoodies Vater ist Bauunternehmer und will ein Haus für die jüdische Gemeinde bauen, doch als er bei der Stadt nach einer Baugenehmigung fragt, bekommt er aus nicht nachvollziehbaren Gründen eine Absage. In diesem sozialen Chaos befindet sich der Jugendliche Hoodie und verliebt sich dabei ausgerechnet in die Tochter der Bürgermeisterin, eine Nicht-Jüdin. Sie lernen sich langsam (verbotenerweise) kennen und treffen sich sogar einmal. An diesem Tag entfernen sie zusammen Hakenkreuze von jüdischen Gräbern und trauern am Grab von Anne-Maries verstorbenem Vater, für Hoodie eine gute Tat, doch nicht für seine Familie. Vor allem sein Vater ist außer sich und kann kaum glauben, dass sein Sohn sich mit der Tochter der Bürgermeisterin trifft, denn dem Vater ist klar, dass diese Familie definitiv nichtjüdisch ist. Somit ist klar, dass Hoodie gegen die jüdischen Regeln verstoßen hat, eine Tatsache, die sich schnell rumspricht. Dadurch erfährt der Jugendliche so viel Abweisung wie noch nie in seinem Leben. Das verletzt ihn stark, und er fängt an zu grübeln. Er hinterfragt sogar die Regeln seiner Religion. Er schmiedet einen Plan, um seinen Ruf als Junge, der sich von seinem Vater abwendet, zu widerlegen und Anna-Marie wiedersehen zu dürfen. In der nächsten Zeit passiert sehr viel, manches davon ist überraschend, manches ist tragisch und grausam, aber um herauszufinden was passiert, musst du dieses wunderschöne Buch mit einer Geschichte über einen Retter lesen.

Das Buch Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen von Isaac Blum ist ein schönes Buch, es regt zum Nachdenken an und ist dabei lustig, behandelt aber sehr ernste Themen wie Antisemitismus. Der Autor selbst sagt über sich, dass er gerne Bücher lese, die lustig seien, ihm aber auch etwas über die Welt erzählen. Meiner Meinung nach spürt man das in seiner Debüt-Veröffentlichung. Isaac Blum hat einen Schreibstil, den ich persönlich sehr gern mag, er schreibt aus der Ich-Perspektive, sehr belebt und bildlich: „Muss man seine Freunde mögen? Ich glaube nicht, dass Freundschaft so funktioniert. Ich mag Mosche Zvi nicht besonders, und ich habe nie darüber nachgedacht, ob er mich mag, aber ich weiß, dass Mosche Zvi alles für mich tun würde.“ Diese Stelle hat mich sehr grübeln lassen: ich liebe es, wenn Bücher so etwas anregen. In dem Buch geht es auch um die jüdisch orthodoxe Religion, dadurch entstehen ab und zu Begriffsfragen, die man aber ab dem Erscheinungstag in einem Glossar unter www.beltz.de/hoodie klären kann. Meiner Meinung nach hat das Buch mit 217 Seiten eine gute Länge für ein Thema, das eher ernstere Aspekte anspricht. Der Autor selbst war Ende 2019 Lehrer an einem jüdisch-orthodoxen Internat, als es einen Anschlag auf einen koscheren Markt in Jersey City gab. Einen Monat später fand eine jüdische Lerninitiative statt, auf die sich seine Schüler sehr freuten, gleichzeitig aber antisemitische Gewalt fürchteten. Zu diesem Zeitpunkt begann Isaac Blum seinen Roman zu schreiben. Man spürt, dass ihm das Thema Antisemitismus am Herzen liegt. Ich habe sehr viel Spaß an dem Buch gefunden und empfehle es ab 14 Jahren.

Jonathan Klär, 14 Jahre