Als Fotografin wird sie von Madonna verehrt und zu Höchstpreisen gehandelt. Als Schauspielerin stieg sie zum Star des Hollywood-Stummfilms a … mehr
Der Iran ist ein unberechenbares Land: undurchdringlich, verworren und geheimnisvoll. ZEIT-Journalist Ulrich Ladurner hat sich auf den Weg g … mehr
Die Welt horchte auf, als nach der Befreiung von der Talibanherrschaft eine Gruppe afghanischer Schauspielerinnen und Schauspieler Shakespea … mehr
2005 in Afghanistan. Die Taliban, die mit den Geboten des Islam und dem Verbot jeglicher kultureller Äußerungen, mit Unterdrückung und Gewalt das Land jahrelang geknechtet haben, scheinen besiegt. Für eine kurze Zeit breitet sich eine ungeheure Aufbruchstimmung aus. Zerstörte Kulturstätten werden wieder aufgebaut, Musik und Dichtung erleben eine Renaissance und westliche Institutionen he … mehr
“Du bist nicht der Kunde der Internetkonzerne. Du bist ihr Produkt.”
Spätestens seit den Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden i … mehr
Jaron Lanier, der den Begriff der »virtuellen Realität« erfunden hat, stellt dar, wie das World Wide Web unsere Individualität bedroht, verm … mehr
Auch hundert Leben, sagt Claude Lanzmann, Autor des epochemachenden Films Shoah, hätten nicht ausgereicht, seine Neugier auf das Leben zu st … mehr