Zum Buch:
Wir befinden uns an der Nordküste Madagaskars, gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Die beiden Piratenkapitäne Misson (der aus einer französischen Aristokratenfamilie stammt) und Caraccioli (ein ehemaliger Möche aus Italien) haben sich zusammengetan, um ihren Traum von einer freien Republik wahr werden zu lassen. Sie überfallen Sklavenschiffe und befreien die gefangenen Menschen. Sie stellen ihnen frei, in ihre Heimat zurückzukehren oder sich ihrer Repubik Libertalia anzuschliessen.
So wird eines Tages auch der junge Muro befreit, dessen afrikanisches Dorf grausam vor seinen Augen zerstört wurde. Muro, der diesen fremden Weißen, ihren dessen revolutionären Ideen und dieser neuen Welt insgesamt zunächst misstrauisch begegnet, verwandelt sich nach und nach in einen treuen Verfechter und Mitbegründer von Libertalia. Mit ihm erleben wir die so aufregende wie kurze Geschichte der ersten freien Republik unseres Planeten, lange vor der französischen Revolution. Nasrin Siege hat sich während ihres Aufenthaltes in Madagaskar viel mit der Geschichte dieses Landes befasst, in der Piraten lange Zeit eine große Rolle gespielt haben. Inspiriert von Defoes fiktiven Aufzeichnungen über Misson und Caraccioli, hat sie einen sehr spannenden und aufregenden Abenteuerroman geschrieben. In Zeiten von Globalisierung und Weltwirtschaftkrise wird uns noch einmal vor Augen geführt, wie wichtig unser Grundrecht auf ein freies Leben ist, für jeden von uns.Chantal Gissel, Autorenbuchhandlung Marx & Co, Frankfurt am Main