Der Herausgeberin, die eine eigene, sehr schöne Geschichte zu dieser Anthologie beigetragen hat, ist es gelungen, ein Kaleidoskop von sehr u …
mehrSelbstverständlich dürfen da die berühmten Prosatexte “Der Mann von Esquina Rosada” und “Die Geschichte des Rosendo Juárez” von Borges ebensowenig fehlen wie bisher unübersetzte literarische Texte von jüngeren argentinischen Autoren. Da wird es vielleicht manchen hiesigen Tango-Seligen etwas mulmig werden, wenn sie in der Erzählung von Julio Cortázar die Beschreibung der “Monstren” lesen …
mehrHelen Simpsons Geschichten sind gnadenlose Bestandsaufnahmen verschiedener weiblicher Lebensentwürfe. In jeder ihrer Erzählungen, die durch …
mehr“Ein Kind war gut. Das heißt, es war zwar zu viel für meinen Mann. Im Jahr nach ihrer Geburt sagte er, er sei am Abschlaffen, fühle sich nicht mehr frei. (Unter uns gesagt: Mir ging es genauso.) Im zweiten Jahr sagte er: ‘Ich habe das Gefühl, mich nicht mehr entfalten zu können, es sei denn, ich gehe’, quetschte eine mannhafte Träne aus dem Auge und war weg.”
“Ich habe immer dieselb …
mehrDon Tillman will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Eh …
mehrDon Tillman will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Eh …
mehrDer jetzt in der deutschen Neuübersetzung vorliegende Roman „Öl!“ handelt vom Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts aufkommenden Ölboom im Süd …
mehrHaben Sie zufällig den Film „There will be Blood“ gesehen, damals, mit Daniel Day-Lewis in der Hauptrolle? Falls nicht – es lohnt sich. Ist zwar bald sieben Jahre her, aber der Mann hat dafür nicht umsonst einen Oskar als bester Hauptdarsteller bekommen. Das Drehbuch zu dem Film beruht auf Upton Sinclairs 1926 erschienen Roman „Oil!“, der in diesem Jahr in deutscher Neuübersetzung bei Ma …
mehr