Ein himmelblauer Straßenkreuzer fährt an einem klaren Dezembermorgen des Jahres 1969 durch die Reisfelder des südindischen Kerala. Doch was …
mehr»Hundert Jahre Blindheit« erzählt vom Aufstieg und Niedergang einer Familie. Die massiven gesellschaftlichen Umbrüche, die den Vorabend der …
mehrEine obsessive Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der untergehenden bürgerlichen Welt. Der 1927 geborene ungarische Schriftsteller Szilárd …
mehrDieser wunderbare Roman ist schon 1963 in Ungarn erschienen, aber damals wenig beachtet worden. Ein derart individualistisches und illusionsloses Buch passte sicher nicht in die Zeit. Glücklicherweise gibt es eine Wiederveröffentlichung, die auch sogleich hervorragend von Andrea Ikker ins Deutsche übersetzt wurde. Die präzise Sprache des Autors, seine Fähigkeit, durch Auslassungen die Wi …
mehrAls Vierzehnjähriger beginnt Yitskhok Rudashevski im Sommer 1942 Tagebuch zu führen. Er hält die Schikanen der Deutschen und ihrer Helfer im …
mehrErneut ist Matt Ruff ein wunderbar humorvoller, fesselnder Roman geglückt, in dem er uns an der Reise zweier junger Menschen teilnehmen läßt …
mehrAndrew Gage, Regalauffüller in einem Computerladen, leidet an Multipler Persönlichkeitsstörung. Er kommt damit mehr oder weniger gut zurecht, denn er hat für seine vielen verschiedenen Seelen ein Haus gebaut, in welchem er sie unter Kontrolle zu halten versucht. Allerdings befindet sich dieses Haus nur in seinem Kopf, so daß es schon mal vorkommt, daß die eine oder andere Seele hinaussch …
mehr