Ein Meisterwerk der italienischen Literatur – endlich neu übersetzt. Mit beinahe kindlicher Wahrhaftigkeit und zarter Wärme erzählt Elsa Mor …
mehrSardinien, 1994. Nach dem Überfall auf einen Geldtransporter können die Räuber fliehen, nur Gabriele Sanna bleibt nach einem …
mehrEin buntes Völkchen von Lebewesen begleitet uns auf einen amüsanten Streifzug durch Morgensterns Werk: das Mondschaf, das Nasobēm, das Siebe …
mehrWitzig, im besten Sinn komisch, hintersinnig, tiefgründig, kreativ, experimentell – dies sind Morgensterns “Galgenlieder”. Mit den formal un …
mehrUmweltzerstörung, Gewalt, Sinnentleerung und rücksichtsloses Gewinnstreben drohen die Menschheit zu vernichten – höchste Zeit für einen Aufb …
mehrVergessen Sie Goethe. Wenn Sie wissen wollen, wie es so war, im 18. Jahrhundert mit kleinem Budget in Italien auf Reisen zu sein, und das in …
mehrDer 337. Band aus der Reihe „Die Andere Bibliothek“ ist genau das, wofür diese Sammlung steht, nämlich für außergewöhnliche, ausgesucht gute Literatur; Texte, die kaum jemand kennt, die aber immer schon zeitlos waren. Nach all den Querelen der letzten Jahre kann man nur hoffen, die Reihe hat endlich wieder einen festen und beständigen Heimathafen gefunden und bleibt uns somit noch lange …
mehr