„Konfliktzone. Mittwoch.“ So beginnt der Roman über die beiden dreizehnjährigen Freundinnen Ninzo und Ketawan, genannt Zknapi, und schon ist …
mehr„Konfliktzone. Mittwoch.“ So beginnt der Roman über die beiden dreizehnjährigen Freundinnen Ninzo und Ketawan, genannt Zknapi, und schon ist man mitten drin in dem Dorf, von dem Zknapi erzählt, und in dem Krieg, in dem die Männer des Dorfes kämpfen, irgendwo an der Front, während die Alten, die Frauen und Kinder zurückgeblieben sind. Die Alten sprechen hoffnungsvoll über den „Korridor“, …
mehrKobun sitzt auf einem Stein und lässt seinen Schüler im Kreis laufen. Immer wieder. Der Schüler ist der junge Steve Jobs, Kobun sein Zen-Mei …
mehrAuf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2014
„‚Und wie sind Menschen wie wir?’“ fragt Denise während eines Waldspaziergangs ihren Begle …
mehr„‚Und wie sind Menschen wie wir?’“ fragt Denise während eines Waldspaziergangs ihren Begleiter. „Daraufhin lächelt Anton nur. ‚Anders’, sagt er. ‚Oder eben: so ein bisschen am Rand … Oder schon über den Rand hinaus’“. Um die flüchtige Beziehung, die Denise und Anton eingehen, dreht sich Thomas Melles großartiger Roman „3000 Euro“, sein zweiter Wurf nach dem Debüt „Sickster“ von 2011. M …
mehrJan und Kathrin hatten mal alles, ihr leichtes Leben ließ sie schweben durch eine Welt, die dem schönen Paar vor allem wohlgesonnen war. Doc …
mehr