Ein Roman über eine russisch-deutsche Liebe, über Russland von der Zarenzeit bis zur Perestrojka, über Petersburg, Daniil Charms und über da …
mehrEin Roman über eine russisch-deutsche Liebe, über Russland von der Zarenzeit bis zur Perestrojka, über Petersburg, Daniil Charms und über das wundersame Wiederkehren der Zeit: Die russische Lyrikerin und Essayistin Olga Martynova, geboren 1962 in Sibirien, aufgewachsen in Petersburg, seit 1991 in Frankfurt am Main zu Hause, hat mit ihrem ersten in deutscher Sprache geschriebenen Roman ei …
mehrLyrik versucht etwas von dem festzuhalten, was über Menschensprache hinausgeht. Das gilt für Olga Martynovas neuen Gedichtband umso mehr, a …
mehrOlga Martynova und Elke Erb haben uns mit diesem Band ein Sommergeschenk gemacht: In Martynovas Lyrik kann man Sprache pur und Gedichte als Melodien erleben. Jedes für sich ist von eigenem Charakter: ernst, melancholisch, frech, zerrissen, sehnsüchtig, lachend und kopfschüttelnd, absurd, gegurrt – man lässt sich anstecken von dieser Sprachmusik und kann plötzlich mühelos in den schmalen, …
mehrRita findet sich nicht zurecht in der Welt. Stets übt sie sich in Genügsamkeit und Akzeptanz und kommt früh zu der Erkenntnis, dass sich Trä …
mehr