Sándor Márai hat einen grandiosen, einen quälenden Gespensterroman geschrieben, einen Totengesang der Überlebenden, denen die Wahrheit zum F …
mehrEs wird weiße Weihnachten geben. Seufzend beschließt der Herr, das Fichtenbäumchen mit den schon etwas zerschlissenen Sternen zu schmücken. …
mehrCaro Pier Paolo,
heute Nacht habe ich von dir geträumt. Mit dem gewohnten, sanften Lächeln hast du zu mir gesagt: »Hier bin ich!« Dann ha …
mehrJean Veneuse geht im Bordeaux der 1920er Jahre an Bord eines Passagierdampfers nach Afrika, wo ihn eine Stelle als Kolonialbeamter im Tschad …
mehrEin Buch, in dem man nicht sicher sein kann, ob das, was da erzählt wird, erfunden ist oder nicht. Sein erster Roman, in dem sich alles in d …
mehrEin Buch, in dem man nicht sicher sein kann, ob das, was da erzählt wird, erfunden ist oder nicht. Sein erster Roman, in dem sich alles in der Gegenwart trifft, im Erzählen – ein Feuerwerk, bei dem man vergisst, wie lange man gebangt, bestaunt, erwartet, und wieder gestaunt hat. Ein Roman, der die eigene Phantasie befeuert, und in dem sich der Moment, in dem ein Pfau ein Rad schlägt, ver …
mehrUnbequeme Tote« ist das Ergebnis eines einzigartigen literarischen Experiments: Der wortgewandte Sprecher der zapatistischen Guerilla und de …
mehr