John Segovia, Amerikaner in Peru, ist ein liebenswerter Freund, ein überschwänglicher Liebhaber und ein leidenschaftlicher Historiker: Seine …
mehrIm neunten Band seiner aufschlussreichen Tagebücher kommentiert Harry Graf Kessler die politischen Entwicklungen der Zeit vom Ende der Weima …
mehrDer neunte Band der Edition des Tagebuchs von Harry Graf Kessler deckt den Zeitraum von 1926 bis zu seinem Tod am 30. November 1937 ab. Die Publikation kann aus mehreren Gründen besonderes Leserinteresse für sich beanspruchen. Zum einen enthält der mehr als 1.000 Druckseiten umfassende Band auf der politischen und gesellschaftlichen Ebene zahlreiche Beobachtungen aus der Zeit der Weltwir …
mehrLarry lebt in einer Stadt mit besonderer Geschichte – Ende des Zweiten Weltkriegs fand in Demmin der größte Massensuizid der deutschen Gesch …
mehrEine unmögliche Liebe in einer unmöglichen Zeit. Katja Kettus großer Roman – archaisch, sinnlich, erdig, rau. Lappland im Sommer 1944. Als J …
mehrNeuausgabe im Rahmen von »Frankfurt liest ein Buch 2022«
Frankfurt, 1936: Menschenmassen strömen auf den Opernplatz, um Hitler zu sehen. …
mehrLängst ist Eduard von Keyserling in aller Munde – als bemerkenswerteste Wiederentdeckung der modernen deutschsprachigen Literatur. Keiner be …
mehr