Philippe Grimberts preisgekrönter autobiographischer Roman, in Frankreich ein Bestseller, erzählt aus der Sicht eines Nachgeborenen die dram …
mehrIm Zentrum von Grimberts Erzählung steht eine Tragödie von antiker Wucht, in der Leidenschaft und Schicksal vom Menschen Besitz ergreifen: Wir sind im Paris der 30er Jahre. Ein Mann, ein Ringer und Turner mit perfektem body, heiratet. Auf seinem Hochzeitsfest tauscht er einen Blick mit seiner Schwägerin auch sie eine durchtrainierte Leichtathletin und ist von ihrer Schönheit betört. …
mehrWer glaubt, Frauen in Märchen seien nur schön, der hat weit gefehlt. Sie können sekundenschnell von der Sonne zum Mond wandern und Stroh zu …
mehrEin »Literatur- und Lebensdenkmal der seltensten Art« nannte Thomas Mann den ersten großen Roman in deutscher Sprache, in dem es »bunt, wild …
mehrAmal und Hammoudi sind jung, schön und privilegiert, und sie glauben an die Revolution in ihrem Land. Doch plötzlich verlieren sie alles und …
mehrMascha ist jung und eigenwillig, sie ist Aserbaidschanerin, Jüdin, und wenn nötig auch Türkin und Französin. Als Immigrantin musste sie in D …
mehrWieso ausgerechnet Birken? Diese Frage mag sich stellen, wer Olga Grjasnowas Debütroman Der Russe ist einer, der Birken liebt in die Hand nimmt. Laut dem Lexikon der Nutzhölzer – ja, das gibt es tatsächlich – ist die Rinde der Birke „milchweiß und löst sich in dünnen Querbändern ab“. Zurück bleiben dunkelfarbene Einschnitte, die Assoziationen an Verwundungen oder Narben wecken. Dieses Er …
mehr