Ein Chef stürzt ab. Johann Holtrop erzählt die Geschichte eines Chefs aus Deutschland in den Nullerjahren. Der charismatische, schnelle, erf …
mehrEin Chef stürzt ab. Johann Holtrop erzählt die Geschichte eines Chefs aus Deutschland in den Nullerjahren. Der charismatische, schnelle, erf …
mehrWie tief müssen Verletzungen sitzen, wenn ein Mensch am Ende des Lebens, in geistigem Dämmern Verbrechen andeutet, die an ihm begangen worde …
mehrEin Buch über das Unsagbare, das nicht erst in den letzten Lebenstagen der Mutter Wort werden will. Ein Sterbeprotokoll, ein Trauerbuch, in dem der Autor versucht herauszufinden, welche prägenden Erfahrungen sich im Leben seiner Eltern und damit auf ihn und seine Geschwister auswirkten.
Wie tief müssen Verletzungen sitzen, wenn ein Mensch am Ende des Lebens, in geistigem Dämmern Verb …
mehrGuatemala. Nach 36 Jahren Bürgerkrieg unterzeichnen Vertreter der Rebellen und der Regierung 1996 einen Friedensvertrag. Zwei Tage, nachdem …
mehrDer Bürgerkrieg, der ganze 36 Jahre zwischen der linken Guerillaorganisation Unidad Revolucionaria Nacional Guatemalteca, kurz URNG, und der guatemaltekischen Regierung ausgetragen wurde und dem zwischen 150.000 und 250.000 Menschen zum Opfer fielen – in den meisten Fällen einfache Bauern –, wurde offiziell am 29. Dezember 1996 mit der Unterzeichnung des Friedensvertrages durch Vertreter …
mehrAuf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2021
Wenn der jüngere Bruder das Gefühl hat, dem älteren zum Hemmnis geworden zu sein, verfo …
mehrWenn der jüngere Bruder das Gefühl hat, dem älteren zum Hemmnis geworden zu sein, verfolgt ihn das ein Leben lang. In diesem sehr persönlichen Roman erzählt der im Kindesalter aus Deutschland emigrierte und mehrfach ausgezeichnete Literat Georges-Arthur Goldschmidt die Lebensgeschichte seines vier Jahre älteren Bruders Erich, dem so vieles zum Hindernis wird, während der jüngere seinen W …
mehr