In einer verwahrlosten Berghütte in der Fränkischen Schweiz entdeckt ein Wanderer einen toten alten Mann, den niemand vermisst zu haben sche …
mehrToni liebt das Geräusch, dieses hauchdünne Flüstern, wenn er gegen die Bruchkante im Riss des Fensterglases drückt. Liebt den feinen Glitzerstaub, der auf seinen Daumen zurückbleibt.
Sein Vater hat das jedoch verboten, wie er überhaupt alles Schöne verboten hat. Das Spazieren im Wald zum Beispiel. Das Berühren der Petroleumlampe oder das Treffen mit Maria, der Tochter der Bäuerin Mar …
mehrInspiriert von seiner ersten Italienreise 1786 – 1788 schrieb Goethe seine Römischen Elegien. Sinneslust und Lebensfreude kennzeichnen diese …
mehrHerausragende Schallplatten- und Rundfunkinszenierungen von 1949 bis 2007, besetzt mit den namhaftesten Schauspielern des 20. Jahrhunderts. …
mehrDer Ehebruchsroman Wahlverwandtschaften ist das wahrscheinlich tiefste Buch Goethes, das rätselhafteste jedenfalls, und bis heute stellt uns …
mehr»Die Leiden des jungen Werther« war der erste internationale Erfolg des jungen Johann Wolfgang von Goethe. Die unglückliche Liebesgeschichte …
mehrHoltrop, Aiderbichel, Zischler, Dirlmeier, Meyerhill, Wenningrode – die Liste der klangvollen Namen, die Rainald Goetz in seinem im Managerm …
mehrHoltrop, Aiderbichel, Zischler, Dirlmeier, Meyerhill, Wenningrode – die Liste der klangvollen Namen, die Rainald Goetz in seinem im Managermilieu angesiedelten Roman Johann Holtrop aufbietet, ließe sich nahezu endlos fortsetzen. Was sich nach individueller Vielfalt anhört, wird jedoch in psychologischer Hinsicht als trostloser Einheitsbrei entlarvt. Der Umgang, den die zahlreichen Figure …
mehr